Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB LiPo Lader und Spannungsregler


von Felix F. (fefi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich bin in Sachen Elektronik Anfänger und möchte eine Schaltung bauen, 
die 3.3V aus einem LiPo Akku bzw USB liefert und gleichzeitig auch den 
Akku über USB laden kann. Hierfür wollte ich BQ24230 
(http://www.ti.com/lit/ds/symlink/bq24230.pdf) und TPS735 
(http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tps735.pdf) von TI verwenden. Mit 
egale habe ich einen Schaltplan erstellt und angehängt.

Habe jetzt noch ein paar (Anfänger-) Fragen:

1.) Der Eingangsstrom wird beim BQ24230 über die Pins EN1, EN2 und einen 
Widerstand zw. ILIM und GND begrenzt (siehe S.5 im Datenblatt). Für 
500mA also EN1=High und EN2=Low. Wird ILIM dann nicht angeschlossen?

2.) Im Datenblatt werden z.B. für C1 1-10µF empfolen, ist es dann egal 
welchen Wert ich aus diesem Bereich nehme?

3.) Die Widerstände für die LED sind mit 1k angegeben, die Werte müssen 
aber ganz normal nach den verwendeten LED berechnet werden, oder?

Danke und Gruß

Felix

von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

Je nachdem, wie klein es werden soll, würde ich eine Kombination aus:
LiIon-Lader: LTC4054 oder TP4056 sowie
Step-Down: BL8530 o.ä. basteln.

Gleichzeitig Laden und Belasten würde ich den Aufbau nicht, könnte aber 
auch klappen. Dazu reicht wohl im Wesentlichen ein P-FET und Widerstand, 
um die Spannungsquelle USB/LiPo für den Step-Down (automatisch) 
umzuschalten.

: Bearbeitet durch User
von Felix F. (fefi)


Lesenswert?

Was spricht denn gegen meine erste Idee bzw. die Bauteile?

von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

VQFN16, VSON8 vs. SOT23-5 (oder SOIC8) und SOT23/SOT89.
Teuer vs. sehr günstig.
Schwer zu verarbeiten vs. recht gut mit Hobbybastelequipment zu 
verarbeiten.

So spontan. ;)

von Felix F. (fefi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, melde mich nach langer Zeit nochmal zurück zu dem Thema:D

Lader und Power Management in einem hatte ich nur im QFN oder DFN 
Package gefunden...

Wichtig ist aber, dass der Akku die ganze Zeit angeschlossen bleiben 
kann und dann bei Bedarf über USB geladen wird bzw. die Schaltung dann 
auch über USB mit Strom versorgt werden kann.

Habe jetzt nochmal was neues "gebastelt". Funktioniert das so dann wie 
gewünscht?

Hätte es Vorteile zB einen LTC4412 zu benutzen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.