Hallo, ich will 2 LEDs in Reihe betreiben. Jede hat eine Vorwärtsspannung von 1,5 V beim benötigten Strom von bis zu 500 mA. Als Spannungsquelle nehme ich einen einzelligen Lipo, also 3,7 V. Ich gehe jetzt mal vom schlechtesten Fall aus, dass der Lipo geladen unter Last 3,9 V bringt, dh. ich verbrate 0,9 V * 0,5A = 450 mW am Regler. Dem gegenüber 3V*0,5A=1,5W an den LEDs. Wirkungsgrad: 77%, ist doch garnicht schlecht für den schlechtesten Fall oder? Oder doch lieber einen Schaltwandler?
Was möchtest Du hören ? Emotional betrachtet ist mir das völlig Wurst. Den Zusammenhang aus Effizienz und Bauteilaufwand hast Du schon selbst hergestelt, was möchtest Du jetzt von uns wissen was Dir noch unklar ist ?
Dein Akku entlädt sich von 4.2V auf 2.5V und du musst immer einen konstanten Strom durch die LEDs sicherstellen. Bei 2.5V wird das nichts mit 2 IR LEDs in Reihe. Am einfachsten parallel mit jeweils 5R6 Vorwiderstand und der Strom ändert sich von 480mA bis 180mA oder mit linearem Stromregler der per shunt den realen Strom misst und auf 500mA regelt, oder per low drop Spannungsregler auf 2V runterregeln und per 1Ohm Vorwiderstand den Strom auf 0.5A konstant halten. Ein Schaltregler erfordert ja immer eine 0.5A Spule.
Ich wollte nur sichergehen, dass ich meine Gedanken richtig sind und ich nichts übersehen habe, weil ich noch nicht so erfahren in Sachen Elektronik bin.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.