Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Verbraucher der bei 7-8 Volt ca. 2.5 Ampere (Maximal 3) zieht. Der Verbraucher soll nun per Akku oder Netzteil betrieben werden.Wenn also der Akku leer wird sollte man das Netzteil anstecken können und der Verbraucher dann automatisch über das Netzteil versorgt werden. Genauso sollte man dann den Akku wieder anstecken können und das Netzteil danach vom Verbraucher Trennen. Der Verbraucher sollte dabei immer mit Strom versorgt werden. Der Akku ist ein Li-ion falls das wichtig wäre. Danke für eure Hilfe :)
Was spricht gegen die einfache Schaltung mit 2 Dioden. Spannung des Netzteils höher als maximale Spannung der Batterie. Verbraucher kommt mit den 0,7 Volt Spannungsabfall zurecht.
Vor dem Verbraucher kommt noch ein Schaltregler,ich denke der kommt mit dem Spannungsabfall klar. Ich muss also lediglich in jede Plus Leitung eine Diode einbauen. Danke :)
Die betreffenden Bauteile nennt man Power Path Controller. Gibts z. B. hier: http://www.linear.com/products/powerpath_controllers_*_ideal_diodes
Funktioniert das mit den zwei Dioden oder brauch ich ein Power Path Controller ?
Die zwei Dioden funktionieren natülich, aber man verliert an einer Diode 0,7 V, bei Schottky-Dioden etwas weniger. Am durch den Power Path Controller durchgesteuerten Transistor verliert man nur nur 20 mV, das ist eben der Trick dabei. Damit kann man die Akkus wesentlich besser nutzen.
Die 0.7 Volt stören mich nicht wirklich :) Dann versuch ichs mal ohne den Power Path. Danke für die Antworten :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.