Hallo Leute, ich möchte gerne die induktive Erwärmung eines zylindrischen, rotierenden Bauteils simulieren. Das Bauteil erwärme ich nur von einer Seite und durch die Rotation soll die Erwärmung homogen werden. Dabei gehe ich folgendermaßen vor. Im ersten Schritt berechne ich die Leistung an der Stelle im Werkstück (harmonisch); im zweiten Schritt die dabei entstandene Wärme(transient). Beides wechselt sich dann immer ab. Wie rotiert man in der Simulation das Bauteil? Rotiert man es wie in der Praxis durch dem Befehl "Agen"? Oder sollte ich die Wärmeentwicklung in den einzelnen Knoten einfach nur radial knotenweise weitersetzen? LG Sarah
Ich würde den Zylinder in viele Hohlzylinder schneiden und dort, auf jede einzelne Schicht den durchschnittlichen Energieeintrag rauflegen. Die Energie verteilt sich eh radial, da sich der Körper ja dreht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.