Guten Abend, ich bin gerade dabei, einen Display von EA von einem Mikrocontroller aus anzusteuern. Ich kann meinen Button auf das Display setzen, wenn ich diesen berühre, bekomme ich von dem Display aber keinen Rückgabe Code. Wenn ich den Sendepuffer mit dem Befehl <DC2>,1,S,bcc auslese, bekomme ich beim 3. oder 4. mal ein paar bits geliefert. (Antwort: 1(SB) | 01010111 01000000 [mit einem Oszi ausgelesen]) Keine ahnung, was das bedeuten soll. Als Hex gibt das erste Byte EA (Electronic Assembly??) Weiß jemand, wie das Antwort des Touchbuttons und das Auslesen des Sendepuffers genau funktioniert? Wäre für eure Unterstützung wirklich sehr dankbar...
Es wäre nicht schlecht zu wissen um welches Display es sich genau handelt.
Es handelt sich um ein eDIPTFT43-A von Electronic Assembly
Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiert habe, dann hat die -A Version kein Touch, nur die -ATP und -ATC.
Das wäre ja der Oberhammer gewesen, wenn das Teil gar keine Touchfunktion gehabt hätte^^ Das hat es aber definitiv. Man kann das Display auch "intern" programmieren. Wenn ich dies tue, funktioniert alles, auch die Touchfunktion. Nur muss ich das Display extern ansteuern um, gewisse Berechnungen grafisch anzeigen zu können. Im Moment bin ich erst in der Testphase und möchte lediglich einen Button betätigen und meinen Controller wissen lassen, dass dieser betätigt wurde
Es ist vermutlich ein -ATP, der Displayaufkleber ist vermutlich abgeschnitten worden...
Hi, ich habe bereits mehrere dieser Displays genutzt und erfolgreich angesteuert. Wo genau hängt es denn bei dir!? Also ich habe i2c genutzt. Sagen wir du hast einen Touchbutten mit dem Returncode 5 erstellt. Die Antwort sieht wie folgt aus # also das Escape zeichen, dezimal 27 A für Button returncode, dezimal 65 1 anzahl der daten die kommen (hier nur der eine returncode) 5 der returncode 4 checksumme der daten
Hallo, ich arbeite auch grad daran, ein eDIPTFT43 anzusteuern bzw. Touch auszulesen, und zwar seriell. Bin allerdings erst bei den ersten Schritten, nämlich das Display zu initialisieren und mit Daten zu füttern, Touch auslesen kommt noch. Arbeitest Du auch seriell, und wenn ja, mit aktiviertem SmallProtocol? LG Peter
Hi, ich arbeite mit I2C und bislang ohne Probleme. Ja ich arbeite mit dem SmartProtokoll. Ist eigentlich ganz easy ;) SendDisplayData(#MN3,); // läd macro nummer 3 SendDisplayData(#DL,); // Displayanzeige löschen sowas habe ich mir halt gebastelt ;) Das Initialisiere Ich wie folgt: SendDisplayData("#TC0,"); // Cursor Off SendDisplayData("#TA,"); // Terminal aus SendDisplayData("#DL,"); // eventuellen inhalt löschen SendDisplayData("#ZL,10,10,Hello World\r"); Oder in der kurzform SendDisplayData("#TC0,#TA,#DL,#ZL,10,10,Hello World\r");
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.