Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zenerdiode und Leerlaufdiode


von Rimann (Gast)


Lesenswert?

Ich betreibe eine Solaranlage als Inselanlage in der bekannten Bauart in 
12 Volt (Sonnenkolletkor, Laderregler Batterie)
Die Sonnenkolletkroren haben ein Peak von 80 Watt und der bestehende vom 
Vorgänger übernommen ca. 15 Wp. (gerundet ca. 100 Watt peak)

Beim Reset hat der Solarregler, weshalb auch immer hat der Solarregler 
mit der automatischen Spannungseinstellung auf 24 Volt geschaltet und 
dann die 12 Volt Batterie mit der Solarspannung von 18 V geladen. 
Passiert ist nichts weil ich die Sicherungen sofort entfernt habe. Der 
Schaden hätte aber relativ gross sein können (Relais, Fernbedienungen 
Netzspaungsricher, Batterie usw.)

Ich möchte deshalb die Spannungen Batterieladeseitig und 
Verbraucherseitig mit einer Z-Diode schützen und für die 
Spannungsspitzen zusätzlich eine Freilaufdiode einbauen.

Die Z-Diode habe ich mal mit je 5 Watt/ 18 Volt vor dem "Unfall" 
eingekauft, welche ich mit einem Vorwiderstand betreiben möchte. (als 
Leitsungsabbau bei ansprechend der Freilaufdiode) Brauche ich eine 
grössere Leistung. Ansonsten könnte ich über die Z-Dioden auch ein 
Relais betreiben und ganz einfach zu hoher Spannung einen Kurzschluss 
von 100 Watt "reinhauen". Allerdings muss ich dann wieder etwas gegen 
ein Relaisflattern machen.

Danke im Voraus für den Rat

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Rimann (Gast)

>Ich möchte deshalb die Spannungen Batterieladeseitig und
>Verbraucherseitig mit einer Z-Diode schützen und für die
>Spannungsspitzen zusätzlich eine Freilaufdiode einbauen.

Nein. Für solche Fälle braucht man eine Crowbar-Schaltung.

>Die Z-Diode habe ich mal mit je 5 Watt/ 18 Volt vor dem "Unfall"
>eingekauft, welche ich mit einem Vorwiderstand betreiben möchte.

Das ist Unsinn. Denn damit wird die Z-Diode wieder ausgebremst!

>grössere Leistung. Ansonsten könnte ich über die Z-Dioden auch ein
>Relais betreiben und ganz einfach zu hoher Spannung einen Kurzschluss
>von 100 Watt "reinhauen".

Nicht ganz. Siehe Crowbar.

https://www.mikrocontroller.net/articles/TRIAC#Crow-Bar

http://axotron.se/index_en.php?page=26

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.