Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Komplexes Rechnen


von Matthias K. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey Leute :)
Ich suche mal wieder nach Hilfe im besten Forum der Welt ;D

Nein also bis jetzt habe ich hier nur beste Erfahrungen gemacht und auch 
wenn das aktuelle Problem wohl nicht unmittelbar hier zu past...hoffe 
ich doch, dass mir vielleich ein kluger Kopf dort draussen helfen kann.

Ich habe hier eine Aufgabe aus dem Bereich "Spannungsfall berechnen"

Ich beziehe mich hier auf die Aufgabe 2. (siehe Bild)

A konnte ich problemlos lösten, nur ist mir schleierhaft wie man die 
komplexe Rechnung bei B anwendet...
Die netten Menschen vom Buchverlag haben die Lösung ja leider etwas kurz 
gehalten.

Ich weiß, dass ich vielleicht etwas viel verlange aber wie 
gesagt...meine Erfahrung hat gezeigt, dass hier kluge Kopfe am Werk 
sind.

Gruß Matthias K.

u. Danke im Vorraus :)

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Im Lösungsbild sind doch die Impedanzen R1 und X1 und R2, X2 schon 
gezeichnet. Da musst Du Rges und Xges ausrechnen.

Da das wegen der Parallelschaltung etwas Aufwand bedeutet, ist klar:

zuerst R,X-Reihenschaltung in Leitwerte (parallel) umwandeln, dann beide 
Leitwerte addieren, anschließend wieder in R,X zurückrechnen.




Spannungsfall ist auf "chinesisch":  Längsspannung relativ zur 
Leiterspannung
in Prozent angegeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.