Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik L-spice Modell mit Shuntwiderstand und FET TL082


von Johannes S. (senzi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich möchte euch bitte, euch die folgende Simulation in LT-spice 
anzusehen. Ich verwende Stromquelle und sweepe diese. Der 
Spannungsabfall (Vin) am Shuntwiderstand soll nun mit dem nicht 
invertierenden OPV um das 20 fache verstärkt werden. Das Ergebnis Vout 
sagt mit nichts. Ich habe erwartet, dass der Ausgang wie der Eingang 
verläuft, nur halt verstärkt.

Lg Senzi

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo Senzi,
interessant das die Simu überhaupt läuft. Wie hoch ist denn die Last am 
Ausgang des TL082?
mfg klaus.

von Johannes S. (senzi)


Lesenswert?

Danke Klaus für deine Idee. Ich habe es mit 5meg für den Eingang am 
Microcontroller versucht. Leider das gleiche Ergebnis.

Lg Senzi

von Johannes S. (senzi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch die ergänzte Schaltung.

von Sebastian P. (sebl)


Lesenswert?

Im vergleich zu deiner "Ausgangslast" von einem Spannungsteiler der 
gegen masse 20 ohm beträgt ist der 5Megohm Widerstand quasi zu 
vernachlässigen.
Der OPV kann den Strom für den Spannungsteiler wohl eher nicht treiben 
und liefert deshalb "irgendwas"
Mach mal mindestens 2, eher 3 oder Nullen an deine Widerstände, die die 
Verstärkung einstellen sollen.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

zumindest bei Eingangsspannung Null sollte er die 20Ohm Last treiben 
können und nicht auf 1V festhängen.

Kann es sein, dass du + und - Eingang am OPV vertauscht hast? Deinem 
Symbol sieht man den Unterschied ja nicht an.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Nimm für R1=1kOhm bis 10kOhm entsprechend R2=19kOhm bis 190kOhm. 
Kleinere  Werte belasten den Opamp unnötig. Größere Werte mach die 
Schaltung anfällig für kapazitives Übersprechen und auch das Rauschen 
wird unnötig erhöht.

von Johannes S. (senzi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dank soweit

Ich habe eure Vorschläge um gesetzt.

@Helmut S. die Widerstände für die Verstärkung geändert.

@Sebastian P. den Belastungswiderstand erhöht.

@Achim S. die Eingange vertauscht. Der oberer Eingang ist der 
non-inverting input(+).

Das Ergebnis ..... ich habe keine Idee was mir das nun sagt. Bei der 
Wechselstrom könnte man meinen der Opv übersteuert aber hier ?

Lg Senzi

von Johannes S. (senzi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe einen LM675 verwendet. Jetzt klappt es.

von Tobi H. (t0b1) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Johannes,

Ich würde dir noch raten am nicht-invertierenden Eingang einen 
Widerstand von 1kOhm anzuschließen. Damit wird die Eingangsstufe des OPs 
symetrisch Betrieben, im normalfall eine parallelschaltung R1 und R2, 
was in diesem ca. 1k entspricht.

Kleiner Tipp am Rande: Bei solchen Schaltungen würde ich den OP als 
Differenzverstärker betrieben, auch wenn dann der invertierende Eingang 
an Masse angschlossen ist. Die ist auch unanfälliger für Störungen, 
gerade weil beide Eingänge die gleiche Impedanz aufweißen.

Gruß

Tobi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.