Hallo, ich suche eine einfache, umfassende aber korrekte Erklärung warum bei höherer Frequenz mehr Leistung über einen Trafokern bei gleichen mechanischen Abmessungen übertragen werden kann und in welchen Zusammenhang das Kernmaterial damit steht. Einfach braucht nicht kurz bedeuten, sondern das die Zusammenhänge aus der Praxis heraus und mit vielen, kleinschrittigen Berechnungsbeispielen erklärt werden. Die eventuell erforderliche "höhere Mathematik"* sollte soweit wie nötig vermittelt werden so das man die Theorie und Funktionserklärungen nachvollziehen kann. Bei der Erklärung darf es sich auch um ein ganzes Buch, oder eine Tutorial Serie handeln - wichtig sind nur die vor genannten Voraussetzungen. Deutschsprachig wäre optimal aber (einfaches) Englisch ist auch noch vertretbar. *höhere Mathematik = Alles was oberhalb von Realschulniveau 10 Klasse liegt, also auch Abiturniveau zähle ich dazu. mfg Volta Kirchhoff
So bald du an eine Spule mit einem Kern eine Spannung an den Anschlüssen anlegst, steigt der Strom, und irgendwann ist er so weit gestiegen, daß der Kern sättigt. Natürlich wird der Strom bei kürzerer Zeit nicht so weit stiegen, bei 100-facher Frequenz reicht also ein 100 mal kleinerer (Querschnitt) Kern. Wenn das Kernmaterial eine Magnetisierung bis 0.3T verträgt, der Kern einen Querschnitt von 2cm2 (2e-4m^2) hat, kann man 0.3*2E-4 = 60uVs drauf geben. Will man 24V über 100us anlegen ohne daß der Kern sättigt, also 2400uVs, braucht man 2400/60 = 40 Windungen damit er nicht gesättigt wird. http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.24
Steht in (vielen) guten Büchern zu den Grundlagen elektrischer Maschinen. So z. B. "Fischer, el. Maschinen, Hanser Verlag, 5. Ausgabe). Seite 103, Kap. 3.1.3, Formel (3.1), völlig ohne "höhere" Mathematik, es wird nur "mal" gerechnet. Wer die Formel zur Bauleistung mit Verstand betrachtet und interpretiert sieht den Zusammenhang, kann entsprechende Schlüsse ziehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.