Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lockbits für Leseschutz bei ATMega2561


von AVR-Neuling (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte den ATMega2561 so schützen, dass dieser nicht mehr via 
Programmer (AVR ISP MKII) ausgelesen werden kann. Aber er soll weiterhin 
neu geflasht werden könnte. Also die Firmware soll nicht ausgelesen 
werden können, aber via AVR ISP-MKII oder ähnlichen, soll eine neue 
Firmware aufspielbar sein.

Ich benutze AVR Studio 6.2, wie muß ich da die Lock Bits setzen um das 
zu erreichen.

Ich habe mir natürlich schon das Datenblatt angesehen und vermute mal, 
dass ich hier Application Mode Protection Mode ändern müßte.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, welche Einstellung die richtige ist 
und würde mich nur ungern selbst aussperren.

Deshalb wäre für ein Tipp sehr dankbar.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

HI

> aber via AVR ISP-MKII oder ähnlichen, soll eine neue
>Firmware aufspielbar sein.

Der ATMega kann erst programmiert werden wenn er zuvor gelöscht wurde. 
Dann sind die Security Bits aber auch gelöscht und müssen neu gesetzt 
werden.

MfG Spess

von AVR-Neuling (Gast)


Lesenswert?

@spess53
Das wäre kein Problem, der MC soll nur Lesegeschützt sein.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Das wäre kein Problem, der MC soll nur Lesegeschützt sein.

Dann setzte beide Lock Bits (Table 30-2. Lock Bit Protection Modes), und 
fertig.

MfG Spess

von AVR-Neuling (Gast)


Lesenswert?

Nur noch mal um ganz sicher zu gehen. Das müßte dann so aussehen:
BLB1 Mode 1 -> BLB12=1 und BLB11=1

Dann ist der Leseschutz aktiv, und ich kann den Microcontroller später 
nochmal löschen und neu flashen, mit erneuten setzen der Lock-Bits.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Nur noch mal um ganz sicher zu gehen. Das müßte dann so aussehen:
>BLB1 Mode 1 -> BLB12=1 und BLB11=1

Nein. LB - Further programming and verification disabled.

BLB0/1 sind für Bootloader, nicht für ISP.

MfG Spess

von AVR-Neuling (Gast)


Lesenswert?

Dann wäre das
LB Mode=3 -> LB2=0 LB1=0

Im Datenblatt steht dazu:
Further programming and verification of the Flash and EEPROM
is disabled in Parallel and Serial Programming mode. The Boot
Lock bits and Fuse bits are locked in both Serial and Parallel
Programming mode.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Dann wäre das
>LB Mode=3 -> LB2=0 LB1=0

Richtig.

MfG Spess

von AVR-Neuling (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe.
Mich hatte hier nur das "Programming disable" irritiert. Ich  hatte halt 
nicht gewußt, dass dies durch löschen rückgängig gemacht werden kann.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Mich hatte hier nur das "Programming disable" irritiert. Ich  hatte halt
>nicht gewußt, dass dies durch löschen rückgängig gemacht werden kann.

Ja. Das ist der Unterschied zwischen Fuse- und Lock-Bits. Mit den 
Lockbits kannst du dich nicht permanent aussperren.

MfG Spess

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.