Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BT - Protokoll - MAC Adressen Scan


von Sigi Siegried (Gast)


Lesenswert?

Servus zusammen,

mich würde interessieren wie man mit einem BT - Modul bzw. einem BLE - 
Modul die MAC Adressen eines Smartphones scannen kann?

Nach meinem Verständnis unterscheidet man bei BLE zwischen Central und 
Peripheral. Wenn ich jetzt ein "BLE - System" als Peripheral 
konfiguriere und alle MAC Adressen aus dem Äther scannen möchte, kann 
ich dann nur MAC - Adressen scannen, die broadcasten (also im Broadcast 
Modus sind)?

Wie kann man einem Smartphone sagen, dass es broadcasten soll? Macht 
bzw. sollte es dieses nicht automatisch tun? Oder anders gefragt wie 
kann ich mit einem BLE Device die MAC - Adressen von einem Smart Device 
scannen oder in welchen Modi müssen sich die beiden Devices dafür 
befinden?

von Sigi Siegried (Gast)


Lesenswert?

In welchem Modus sendet ein Smart Device denn seine ID per Default?
Central oder Peripheral?

von Sigi Siegried (Gast)


Lesenswert?

Kann man dies mit dem BLE Stack überhaupt oder brauche ich in diesem 
Falle ein Dual Mode Module um die MAC Adressen zu scannen?

von 0b3rd3pp (Gast)


Lesenswert?

interessiert mich auch.

habe da lustige geschichten über einzelhandelsketten gehört die mit der 
technik bewegungsprofile ihrer kundschaft generieren

von Little B. (lil-b)


Lesenswert?

Bei Standart Bluetooth ist das scannen nach MAC-Adressen nur durch ein 
"Inquiry" möglich, und darauf antworten nur Geräte, die "Discoverable" 
sind.
(So ist es jedenfalls für den normalen Betrieb vorgesehen)

Bei Bluetooth LE gibt es das "Advertising Procedure". Wie genau das 
funktioniert, habe ich mir im Detail nicht angeschaut.

Wenn du es genau wissen möchtest, schau in der Bluetooth Core 
Specification nach, die du hier downloaden kannst:

https://www.bluetooth.org/en-us/specification/adopted-specifications

als grober Überblick über die jeweiligen Abläufe der Kommunikation ist 
evtl Vol 1 Part A Kapitel 4.2 interessant
(Achtung: Kaffeemaschine vorausgesetzt, Müdigkeit ist vorprogrammiert!)

Lass dich von den knapp 2800 Seiten nicht abschrecken, das 
vorgeschlagene kapitel hat nur 9 Seiten

von Sigi Siegried (Gast)


Lesenswert?

Super, der Link hilft enorm. D.h. wenn ich jetzt beispielsweise ein Dual 
Mode BT Modul habe (BLE und Classic) und dann in den Classic Mode 
schalte und dort in den Inquiry Modus wechsel, könnte ich Discoverable 
devices entdecken?

Was heisst discoverable?

Wenn bei einem SMart Phnoe BT enablet ist, ist es dann "discoverable"?

Danke und Gruss

von Little B. (lil-b)


Lesenswert?

"Discoverable" heißt für den Laien übersetzt "für andere Geräte 
sichtbar".

Das ist bei deinem Android Device der Hacken im Bluetooth Menü neben 
deinem eigenen Gerätenamen (wo dann 2minuten runtergezählt werden)

mit einem BluetoothSmartDevice (so werden die DualMode-geräte genannt, 
glaub ich) kannst du beide Protokolle gleichzeitig bedienen. Du musst 
nicht erst in den "Classic Mode" wechseln.

von Sigi Siegried (Gast)


Lesenswert?

OK ich fasse mal zusammen...

- BLE MAC Adresse nicht scannbar, es sein denn BLE App ist installiert 
und das Smart Phone advertist (broadcastet)

- Standard BT (was heisst dies eigentlich genau, Classic? Basic 
Rate/Enhanced Data Rate (BR/EDR)) nur möglich, wenn das Modul im 
"Inquiry Modus" ist und das Smart Phone discoverable

???

Schönen Dank nochmal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.