Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Alternative zu adafruit fona


von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ein Kollege hat ziemliche Schwierigkeiten mit dem GSM-Breakout-Board 
"adafruit fona", trotz mehrfacher Empfehlung meinerseits das Klump 
wegzuwerfen und sich was anderes zu besorgen, will er nicht hören :-(

Das nervige an dem board scheint der zwingend notwendige Akku zu sein, 
den er (und ich) nicht haben wollen.

Hintergrund: Es handelt sich um ein kleines batteriebetriebenes Gerät, 
das irgendwo im Wald hängt (eine Art Futter-Automat), von einem AVR 
gesteuert, und per SMS "ferngesteuert"

Um Strom zu sparen, schläft er AVR die meiste zeit, wacht einmal pro 
Stunde kurz auf, schaltet das GSM-Modul ein, wartet auf Netz, wartet auf 
SMS, wenn SMS da sind einlesen, auswerten, Aktionen auslesen (idR neues 
Fütterungs-Interval), Bestätigungs-SMS zurücksenden, schaltet GSM-Modul 
wieder aus und legt sich wieder schlafen.

Irgendwie haben wir versucht, den Akku mithilfe einer eigens erzeugten 
Hilfsspannung zu "simulieren", das tut aber nicht so richtig.

meine Hoffnung ist jetzt, dass dieses "Fona" ein Klump ist, und das es 
was wesentlich einfacheres gib, welches unsere Anforderungen viel besser 
erfüllt. Wie gesagt - kein telefonieren, keine Datenverbindung, kein 
dauernd online, einfach nur einschalten, SMS abholen, SMS senden, aus.

jemand einen Vorschlag?

Danke, Michi

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Man kann natürlich ein GSM-Modem der einschlägigen Hersteller dafür 
benutzen (früher Siemens, heute wahrscheinlich Telit o.ä.) - das ist 
aber eventuell Overkill, und auch nicht so stromsparend.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.