Hallo, ich will ein Signal mit einer Bandbreite von etwa 40MHz im Pegel aendern (Siehe Bild "untitled"). Der Ausgangswiderstand der vorherigen Stufe ist 50 Ohm, der Eingangswiderstand der folgenden Stufe ist 14 kOhm, wobei das denke ich eher zweitrangig ist. Nun habe ich einen level shifter gefunden, der ein 3.3V i2c auf ein 5V i2c umsetzen kann. In dieser Schaltung habe ich den NMOS durch einen PMOS ersetzt (siehe "capture"). Die macht auch so weit was ich will, fuer die korrekte Berechnung war ich erstmal zu faul. Wenn ich den "generischen" PMOS durch ein "richtiges" Simulationsmodell ersetze, wird das Signal garnicht mehr verschoben, die Schaltung degeneriert also zu einem reinen Spannungsfolger. Was mache ich falsch? Welche Alternativen habe ich? OPs will ich aufgrund des Frequenzganges und des Platzbedarfs eher nicht einsetzen.
Das geht so nicht. Diese Level-Shifter Schaltung ist für digitale Signale gedacht. Außerdem müssen beide Signale einen gemeinsamen GND haben. Du brauchst einen OP-Amp, beschaltet als addierer. Addiere -2V zur Signalspannung. 40Mhz ist allerdings eine ernstzunehmende Herausforderung.
Ok danke. Gemeinsame Masse ist sogar gegeben, muss ich aber nochmal nachschauen. 40MHz: Stimme zu. Ich will halt bis 40MHz sehr wenig Verzerrungen haben, und das wird selbst mit einem 400MHz OP schon schwierig. Werde mich mal Richtung Addierer umschauen!
Ist reine Wechselspannungskopplung möglich? Dann reicht ein Kondensator und ein Spannungsteiler. Sonst z.B. LT1227 Reichelt 3,80€ macht bei 40 MHz noch 20 dB Verstärkung
Könnte reichen ja. Du meinst: auskoppeln mit Kondensator, danach ein Spannungsteiler um auf -2V zu kommen? der LT1227 hat leider nicht genug Bandbreite (90° Phase bei 40MHz)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.