Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Diode Ersatzschaltbild Erklärung


von Fragant (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo,

könnte mir bitte jemand erklären, warum das obige ESB
die Funktionsweise einer Diode in Durchlassrichtung darstellt?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Die Diode hat einen gewissen Innenwiderstand - im Idealfall wäre es 0 
Ohm, in der Praxis aber deutlich drüber.

Die Diode leitet erst, wenn eine gewisse Spannung erreicht wurde. Diese 
Schwelle ist eine annähernd konstante Spannung.

I=(Uf-Us)/R

Diese Ersatzschaltung ist aber stark vereinfacht. Sie spiegelt in 
vielerlei Hinsicht nicht das Verhalten einer Z-Diode wieder.

a) Die Spannung der Z-Diode hängt nicht linear von der Stromstärke ab, 
in der idealen Ersatzschaltung ist es aber linear.

b) Wenn Uf kleiner als Us ist, fließt in der Ersatzschaltung ein Strom 
in umgekehrte Richtung. Bei der Z-Diode aber nicht.

c) Die Spannung hängt auch von der Temperatur ab.

von Fragant (Gast)


Lesenswert?

und warum sollte bei dem ESB erst ab einer bestimmen Spannung strom 
fließen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Das Ersatzschaltbild gilt nur für den Fall das Uf > Us ist, also wenn 
die Diode leitet.

von Wolfgang S. (wsm)


Lesenswert?

Kennlinie:
1
|          /
2
|         /
3
|        /
4
|       /
5
----------------

: Bearbeitet durch Moderator
von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Genau genommen stellt dieses ESB gar nicht die Funktionsweise einer 
Diode dar. Du kannst lediglich bei Uf > Us das Uf halbwegs genau 
berechnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.