Hallo Leute, ich verwende für ein Projekt ein SNT mit mir unbekannten Daten. Lediglich die Ausgangsspannungen sind auf dem Print verzeichnet; d.h. auf dem Bild links oben von oben nach unten: 3V3, 3V3, GND, 12V, 5V0, 7V5, 23V, 16V, 30V. Der Zweig für die 3V3 ist mit Abstand am stärksten asugelegt. Sowohl mit dem Elko als auch mit der drahtstärke am Uebertrager. Kann man den zu entnehmenden Strom ungefähr abschätzen? Gerade den 3V3-Zweig benötige ich nicht, muss/soll ich den mit einer Minimum-Last beaufschlagen? Daran sitzt auch der Rückkopplungszweig. Ich benutze den 5V0-Zweig und zwei weitere, höherspannige für meine Zwecke. Bei einer gewissen Belastung brach die Spannung pulsierend ein. Heisst das, dass die Belastung auf dem Zweig schon zu hoch war, oder hat der unbelastete 3V3-Zweig zurückgeregelt? Leider kenne ich mich zuwenig mit SNT aus um das alles zu deuten. Ich habe das NT redundant, also doppelt. Das erwog mich zur Verwendung. Hinweis: Der 12V-Zweig hängt über einen 7805 am 16V-Zweig. Gruss Chregu
Alles geschätzt: Gesamtleistung 15 Watt 3,3 V: 2,0 A 5,0 V: 1,0 A 12,0 V: 0,15 A alle anderen: < 0,1 A
Habe noch vergessen, die Werte der Elkos habe ich rausgeschrieben: 3V3: 1000uF 5V0, 7V5 und 16V: 330uF 23V: 220uF 30V: 2x 33uF @ ganzegal: So wenig bei den 12V hätte ich jetzt nicht gedacht, eher mehr und bei 5V auch so viel... Gruss Chregu
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.