Ich habe schon mehrfach Beiträge zum Thema wie bzw. womit schalten hier im Forum gelesen. In den Antworten wurde verständlicherweise immer nur auf den konkreten Fall eingegangen. Da ich in der Artikelsammlung nichts generelles gefunden habe und bei mir immer noch Unsicherheit besteht würde ich die Frage gerne abschliessend (Entsprechend dem aktuellen Stand der Technik) klären. Was ich mir vorstelle ist soetwas wie eine Entscheidungsmatrix bzw. (möglichst) handfeste allgemeine Kriterien. Bis jetzt sind mir folgende Bauelemente bekannt: Relais, Solid-State-Relais, Transistoren, Darlingtons, PIN-Dioden, MOSFets, IGBTs, Thyristoren, TRIACs, sogenannte Photomos bzw. Optomos (Kombination aus Optokoppler und MOSFets) Anhand welcher Kriterien trifft man nun die Auswahl und wo liegen die Grenzen (Ströme, Spannungen, Verlustleistung, Schaltfrequenz usw.) bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Bauelemente ?
Also ganz ehrlich, nur Menschen, die absolut keine Ahnung haben, brauchen eine "Entscheidungsmatrix", um sich zwischen Relais und PIN-Diode zu entscheiden. Am besten informierst du dich mal intensiv über jedes einzelne der genannten Bauteile und dann weisst du, was ich meine. Ausserdem gibt es wie so oft immer mehrere Möglichkeiten. Eine Entscheidung für ein Bauteil fällst du letztendlich aufgrund eines Kriteriums, das für deine Schaltung besonders wichtig ist. Das kann z.B. der Preis, die Langlebigkeit oder die Schönheit des Gehäuses sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.