Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ESD - Mit DMM selbst prüfbar?


von Matze T. (timemy)


Lesenswert?

Hallo an alle,

ich lese mich gerade etwas in die ESD Überprüfungen ein und stoße immer 
wieder auf die ganzen Normen. Da will ich mich aber ehrlich gesagt nicht 
durchwühlen, da ich jediglich die Funktion meiner ESD Tischmatte 
überprüfen möchte.
Kann ich das nicht einfach mit meinem DMM (Hexagon 340A, bis 50MOhm) und 
so 2 Testsondenzylinder durchführen?
Hat das schon jemand gemacht und kann mir hier weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal für jedliche Bemühung und schöne GRüße

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ja. miss doch einfach mal.

von Matze T. (timemy)


Lesenswert?

Hallo,

ja würde ich gerne, aber noch besitze ich keine Messzylinder ;-) Aber so 
weit wie ich gelesen habe, brauche ich die oder?
Ich möchte die nicht kaufen, wenn es nicht sein muss. Mir ist die 
Messung mit den Sonden noch nicht klar, was muss denn gemessen werden 
mit welchen Voraussetzungen???

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Du willst doch den Ableitwiderstand messen. Sonst noch was ?

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Gerade mal mit einem HP 34401A ausprobiert:

zwischen dem Druckknopf am Steckdosenadapter und der Erde messe ich 1 
MOhm, entlang des Kabels ebenfalls.

Auf der Matte Messpitzen im Abstand von 1 cm aufgesetzt: Oberseite keine 
Anzeige (overload), Unterseite 0,2 - 0,6 MOhm je nach Anpressdruck.

Das (geschlossene) Armband hat vom äussersten Ende bis zum Druckknopf ca 
40 kOhm, das Spiralkabel hat 1 MOhm.

von Chris S. (schris)


Lesenswert?

Nimm 5  2euro Muenzen leg diese so aus
Dass 4 mit der matte Kontakt haben,
Und die eine diese Münzen elektrisch verbindet ohne auf der matte zu 
liegen. Dann 1lt Milch oder saft im quadratiachem tetrapack Draufstellen 
welches dir den definierten Anpressdruck gibt. Dies ist die low cost 
Version
Des 1kg alublockes. Alternativ sollen auch 2?0 ml erbsendosen 
funktionieren mit 750ml weinflasche drauf sowie Platine inzwischen.

: Bearbeitet durch User
von Matze T. (timemy)


Lesenswert?

@souleye: Hey ok, das sieht ähnlich aus was ich abends noch gemessen 
hatte. Somit gehe ich mal davon aus,dass es in Ordnung ist. Jetzt sollte 
ich mir nur  mal noch die Norm anschauen für Toleranzen und Grenzwerte.

@chris: Danke, ich war gerade bei Aldi und musste feststellen, dass der 
1l Orangensaft teurer geworden ist....tztztz. Ich hab das dann probiert 
und hat nicht so richtig funktioniert, lag es vielleicht daran dass ich 
fettfreie Milch genommen habe?? Sollte ich eher die 3,5% nehmen? Wäre 
cool wenn du mal deinen Prüfaufbau als Bild mitsenden könntest :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.