Ich bin grade dabei zu überlegen wie ich die bauteile auf ner platine für eine getaktete konstantstromquelle anordne, insbesondere unter dem aspekt der spulenstrecke. Ich muss eigentlich nur die im anhang blau markierten strecken kurz halten oder?
Bei einem langsamen MC34063 ist das recht egal, so lange alles auf einer Platine ist, die funktionieren oft sogar im Steckbrett (wenn man den Massesternpunkt beachtet).
Also ich muss auch die Leitungen nach Masse kurz halten? heißt nicht nur der blau markierte bereich ist kritisch? jaa das der ne relativ niedrige taktfrequenz hat weiß ich :) habe den deshalb auch genommen und weil der halt relativ billig ist
Kurze Verbindungen, ausreichende Stärke der Cu-Bahnen, keine Kreuzungen und ein gemeinsamer Massepunkt...
ich habe das jetzt so gelegt wie auf dem layoutplan (nutze streifenraster) habe grade bemerkt das der elko und die spule ziemlich eng beieinander sind.. stellt das ein problem dar oder ist das egal? ansonsten würd ich den elko versetzen
Könnte ich den 10µF elko eventuell in der nähe vom PIN 4 Platzieren? da hätte ich dann die problematik mit der spule direkt neben dem elko nicht. Allerdings habe ich da dann eine relativ lange strecke von der poitiven elektrode des elkos zu dem eingang des ICs. Kriege ich da probleme? weil der elko ist ja eig nur zur glättung vorhanden wenn ich das richtig sehe. Oder kann ich den da einfach lassen? weil eine induktivität und eine kapazität arbeiten ja mit unterschiedlichen arten von feldern (wenn man die parasitären größen vernachlässigt). Gänge das?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.