Hallo, ich komme aus der Xilinx-Welt. Jetzt arbeite ich das erste mal mit Microsim/Actel Libero. Ich habe in Xilinx einen PCore, der aus HDL & Netlist besteht. Weiß jmd, wie ich den in mein Libero Design einfügen kann? Am liebsten Schritt für Schritt Erklärung :) aber ich bin für jeden Hinweis dankbar.
HDL: 'echtes' VHDL oder Verilog (dann kein Problem) oder Komponenteninstanzieerung? (bei letzterem: Keine Chance) Netlist: Keine Chance
Hallo, das sind normale, editierbare HDL-Dateien. Ich weiß aber nicht, was du mit Komponenteninstanziierung meinst. Und warum meinst du, daß Netlisten nicht eingefügt werden können? Eine Netlist ist doch Plattform-unabhängig, oder?
Eine Netzliste aus Xilinx-Elementen ist nicht Platformunabhängig. Eine Netzliste aus Gattern/FlipFlops schon. Wenn es lesbarer VHDL-Code ist also nicht verschlüsselt, dann kannst du die nichtplatformunabhängigen Elemente nachbilden.
Das sind NGC-Files von Xilinx Core-Generator. Die scheinen echt Plattform-abhaengig zu sein. Also wenn ich meine Xilinx Board nur als Prototyp-Plattform nutze, dh. meine PCores auch auf anderen Plattformen nutzen moechte, dann darf ich nie Core-Generator bzw. NGC-Files verwenden? Beschiss!
Du kannst Dir evtl. eine Netzliste im EDIF-Format generieren. Das ist zumindest lesbares ASCII. Aber die Chancen, das das herstellerunabhängig ist dürften gering sein. Möglicherweise klappt es mit dem Simulationsmodell des Cores. Unabhängig bist Du nur, wenn Du auf die Schmankerl der Hersteller verzichtest. Duke
ja, das habe ich auch gesehen, dass man die NGC in HDL oder EDIF umwandeln kann. Das scheint aber nur fuer Simulation etc. und es fuer den Menschen lesbar machen zu sein. Aber nicht fuer Plattform-Portierung. Lektion gelernt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.