Hi. Ich habe eine große Menge USV Akkus bekommen. Aus diesen möchte ich nun eine DC Powerbox bauen. Mit Ausgangsspannung 5V, 13,2 V, 19V und 24 V DC, jeweils über passende DCDC Wandler. Die Ladung der Powerbox soll über 9-15V DC oder 230V mit 120 Watt erfolgen. (DCDC Wandler für KFz und 230V Netzteil für Steckdose) Nun bin ich am überlegen, wie ich die Akkus es intern verschalte. Ich habe so viele Akkuzellen, dass ich zwischen 12V und 360V DC als interne Spannung alles machen könnte. 12V hätte zwar den Vorteil, dass 12V KFz Geräte ohne weitere Wandler direkt von den Akkus versorgt werden könnte. Aber die DCDC Wandler für die anderen Spannungen haben bei 12V einen schlechteren Wirkungsgrad, als z.B. die 48V Versionen. Nun bin ich am überlegen welche interne Spannung ich nutzen soll. Was würdet ihr machen? Viele Grüße
2 Zellen in Reihe, davon 15 parallel. Bedenke das Batterien/Akkus schwer sind :) in meistens viel Steom liefern können, also dicke Sicherung vorsehen.
Mach bei den Akkus erstmal einen Kapazitätstest. Wenn die Dinger ein paar Jahre in einer USV mit schlechtem Akkumanagement eingesetzt waren, wirst Du Dich wundern, wie tot die Dinger sind.
Hi. Die Akkus sind alle 7 Ah Bleiakkus und haben kaum Zyklen gehabt, die haben noch gut Kapazität. (ca 2/3 der Nennkapazität) Davon habe ich 30 Stück. Davon wollte ich nun Power Boxen bauen, damit sie einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Klar ist das schwer, aber ich kann für den mobilen Betrieb ja eine kleine bauen und für den stationären Betrieb eine größere Variante.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.