Hallo, ich habe ein kleines Steuergerät mit einem 2 ATmega16 für Solaranlagen entwickelt. So weit alles prima. Zur Darstellung relevanter Daten benutze ich ein 4 x 20 LCD, das auch über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt. Nun würde ich gern realisieren, dass beim klopfen an das Gehäuse diese H.Beleuchtung für eine Zeit T eingeschalten wird. Ansätze zur Lösung hab ich mir schon ausgedacht, weiß nur nicht ob dass so funzen kann: Mikro an einen OP, der einen Transistor ansteuert. Dieser schaltet wiederrum einen NE555 der über einen Kondensator eine Ausschaltverzögerung darstellt. Am Ausgang noch einen Transistor. Klapt das so??? mfg xeus
Hallo xeus, lass den Timer doch von einem der Prozessoren machen, dann kann das ganze in dein Programm integriert werden. Thomas
nimm doch nen AVR Tiny und benutz den dafür. Dann kanst du nämlich das Audiosignal noch verarbeiten und Grob analysieren, sinst wird ja nachher das licht von jedem kleinen Geräusch in der Umgebung aktiviert. Was spricht überhaupt gegen einen Knopf?
zu plump:) würds gern ohne mc realisieren, um mich mal etwas mit anderen sachen auseinander zu setzten.
Naja... aber rechne das mal nach! Socn Tini koste.. hm 2 Euro maximal. NE555+ ausbeschaltung + platineplatz+ärger wenns nicht so läuft wie geplant... Alsoich habs größtteils aufgegebn imemr versuchen alels mit Logikbausteinen, es lohnt einfach nicht und ist extrem unflexibel. Schon allein die Pinbelegung mancher Bausteine macht das Layout extrem umständlich (einseitig). Ne Idee die ich jezt so hätte wäre noch... IR Diode + Phototransistor auf gleicher ebene. Wenn man nen Finger davor hält müßte das im prinzip doch ausreichend streuen um den NE555 zu aktivieren g
Mach ´nen Piezowandler in das Gehäuse und dessen eine Ausgangsspannungsleitung an einen der verfügbaren A/D Eingänge, die andere an Masse. Dann mißt Du die Spannung und wenn Du an´s Gehäuse klopfst, sollte sie sich kurz und merklich ändern. Du benötigst außer dem Piezo lediglich eine Diode, einen 1M-Widerstand zum Entladen des Piezos und eventuell einen Kondensator 100n zum Speichern der Piezoenergie, bis der A/D mal abfragt.
Nimm doch so einen Erschütterungssensor für Alarmanlagen. Das sollte am zuverlässigsten funktionieren. Ausserdem sind die oft in der Empfindlichkeit einstellbar.
die idee mit der ir diode und dem phototransistor ist stark. das würde aber bedeuten, dass ich das ganze als eine art lichtschranke aufbauen muss und das wird ziemlich umständlich.ich glaub ich werds so machen: piezomikrofon---OP(auf 5V)--Kondensator---MC dann brauch ich am mc nur noch einen timer laufen lassen.
Bei ´nem Plättchenpiezowandler kannst Du den OP sparen, die Abgabespannung sollte hoch genug sein (abhängig von der mechanischen Anbringung und der Steifheit des Gehäuses). Der A/D im Mega16 wird den Spannungshub auf alle Fälle "sehen".
Die Sache mit der IR-Diode geht auch einfacher: Nimm ne fertige Reflexlichtschranke. Gibts (z.B. bei Conrad) für ca. 50ct. Keine Probleme mit abstimmen und keine mit Umgebungsgeräuschen. Ob die den Timer dann über nen AVR machst oder nicht is deine Sache. Sebastian
ngenommen ich nimm einen einfachen Taster, ist es dann möglich mit einem Elko der Groß genug ist eine Auschaltverzögerung zu bauen.Ohne einem 555 oder mc?
Die Ausschaltverzögerung gießt man in Software! Wenn man schon einen Prozessor am Ticken hat, der das mit nicht mal 0.1% seiner Ressourcen erledigen kann, braucht man doch keine zusätzlichen Bauelemente.
hierbei geht es mir nicht darum unbedingt die leichterste lösung zu wählen.das ich das ganze auch mit einem mc viel leichter machen kann, ist mir schon klar:)
3.3V o----o-----------o--------------------o------o--o | | | | | | | |+ | | | | .-. === .-. .-. | --- 2.2K| | /-\ 2.2K| | 2.2K| | | --- | | | | | | | | | '-' | '-' '-' | | | | | >1.3V | | --- | --- LMV358 | ----->| |LMV358 | | | |\| _ | 1.8V |\ | o----|-\ | / \--o---------|+\ | 1.3V 10K | | >----o |(ciM) | >---o-->|---o----o-|___|-)--o-|+/ | | \_/--. .---|-/ | | | | | |/| | | | |/ | | | | | | | | | _ | .----o | | | | | | o----|___|-' | | 10u| | | _ | | | 1M | --- --- | '-|___|---' | | | --- --- | | .-. | | |10u | | 1M | | |2.2K .-. | | .-. | | | | | | | | | | | | '-' 1M| | | | 1.8K?| | | | | '-' | | '-' | | | | | | | | | | | | | | | | --- '----o | | | | --- 100n | | | | | | | | GND | | o-----o------------------o----o-------o------o----- (created by AACircuit v1.28.5 beta 02/06/05 www.tech-chat.de) so vielleicht? AxelR.
Bei Conrad gibt es doch so einen klatschschalter. Wie wurde das da gelöst (ist wohl ohne uC)?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.