Ich würde gerne die STM32 Cube Beispiele testen. Ich habe unter Eclipse Kepler unter Settings -> Cross ARM C Compiler -> Includes den Pfad für die Datei stm32f4_discovery.h eingetragen und zusätzlich noch als Include File angegeben (gleiches auch für die Registerkarte 'Cross ARM C++ Compiler'). In 'stm32f4_discovery.c' verschwand daraufhin brav der Hovertext ("could not be solved" o. ähnl.). Aber Einträge wie LED4_GPIO_PORT die als #define LED4_PIN GPIO_PIN_12 in stm32f4_discovery.h liegen werden nicht aufgelöst. Dieses Verwaltungsgedöns das dem gesunden Menschenverstand widerspricht macht mich noch wahnzinnig. Woran liegt's?
Das ist die falsche Stelle. Du solltest Include-Pfade unter "C/C++ General -> Paths and Symbols -> Includes" eintragen. Außerdem sind die im Hovertext angezeigten Fehler nicht aussagekräftig; das ist nur das, was eclipse sich so ausdenkt. Lasse den Compiler laufen, der entscheidet letztendlich was richtig und falsch ist...
Interessant. Hab eben mal nachgeschaut, offensichtlich hat Eclipse meine Einträge in Properties -> C/C++ Build -> Settings -> Registerkarte 'Tool Settings' -> Cross ARM C++ Compiler -> Includes -> Include Path nach C/C++ General -> Path and Symbols -> Registerkarte 'Includes' -> GNU C++ -> Include directories von alleine übertragen. Wie dem auch sei. Aber gehen will es trotzdem nicht. * 10 Minuten später... Jetzt verste ich grad' gar nichts mehr. Hab das Projekt geschlossen, eine (Sicherheits-)Kopie von stm32f4_discovery.h gelöscht, ein bissel rumgeklickt - und nu is der Fehler weg.
Rechtsklick auf das Projekt -> Index -> Rebuild Immer wenn du was an den Pfaden geändert hast.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.