Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was macht die Lautstärke eines Lichtbogens aus?


von Weidezaungast (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich würde gerne wissen was bei einem Lichtbogen die Lautstärke ausmacht. 
Speziell bei einem Weidezaungerät.
Ich würde mal sagen Spannung, Stromstärke und Impulsdauer.

Das heißt je mehr Joule angegeben, desto lauter der Knall, kann man das 
so sagen?

Vielen Dank,
Weidezaungast

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Beim Weidezaungerät entsteht aber seltener ein Lichtbogen, da wird ja 
der Stromstoß erst durch die Berührung ausgelöst und es ist eher der 
Ruck, den der Entladungsstrom dem Weidezaundraht verpasst.

Ein Lichtbogen hat viele tausend Grad Temperatur. Die sich dadurch 
explosionsartig ausdehnende Luft ist Ausgangsquelle für das spratzende 
oder knallende Geräusch.

Da der größte Teil der beteiligten Energie im Lichtbogen in Wärme 
umgewandelt wird, ist zunächst einmal seine Lautstärke proportional zur 
Energie.

Wenn aber z.B. ein Blitz in einen Baum einschlägt, explodiert im Holz 
(im Stromkanal knapp unter der Rinde) das Wasser, das gibt dann einen 
wesentlich lauteren Knall, oft sogar mit herumfliegenden Splittern, wie 
ein Geschosseinschlag.

Je mehr Joule, desto mehr Bumms oder Spratz, ist aber trotzdem die 
Grundregel.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.