Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Knotenpotentialverfahren Aufgabe


von Fragant (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo,

ich habe das Netzwerk aus dem Bild und will Uout/Uin berechnen. Habe 
dafür dass Knotenpotentailverfahren genommen und die Gleichungen 
aufgestellt (hoffe mal die stimmen).

Habe nun aber eine Matrix mit 4 Unbekannten (phi 1-4) und muss davor 
noch vereinfachen. Stimmt es schonmal, dass ich K3 streichen kann und 
der Rest, den ich bisher habe?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

K3 kannst du nicht streichen aber die Gleichung für K1 kannst du 
streichen da phi1=Uin hast.

Einfach in K2,3,4 das Phi1 durch Uin ersetzen.

von heps (Gast)


Lesenswert?

Tipp: Stromquellen mit parallelem Widerstand können in Spannungsquellen 
mit Serienwiderstand überführt werden. Damit (und dem Überlagerungssatz) 
wird die ganze Schaltung sehr simpel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.