Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LT8570-1 Sepic, Minimaler Ausgangsstrom?


von Andreas G. (and1g)


Lesenswert?

Hallo,

zur Versorgung eines Mikrocontrollers wollte ich gerne einen 
Sepic-Wandler einsetzen und bin beim LT8570-1 gelandet. Gründe wären das 
kleine Package und ein insgesamt kleiner Footprint der Schaltung, auch 
wegen des integrierten FETs.
Jetzt habe ich die Formeln unter Application Information SEPIC Converter 
Component Selection im Datenblatt auf Seite 23 einmal durchgerechnet.

Mit den Ausgangsdaten
lande ich dann bei einem Duty Cycle von
 und einer Induktivität von
.

Daraus ergibt sich dann in Schritt 5 ein minimaler sowie maximaler 
Ausgangsstrom:

Wie sind diese Werte nun zu verstehen? Was passiert nun, wenn ich den 
Wandler mit einem geringeren Strom belaste, was ich mit dem 
Mikrocontroller ja die meiste Zeit tun werde? An dieser Stelle werde ich 
leider aus dem Datenblatt auch nicht schlau.
Ist solch ein Wandler also überhaupt für solche dynamischen Lasten 
geeignet?

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Andreas,

Nimm LTspice und simuliere mit deinem Laststrom. Eine Beispiel zum 
Starten ist im Anhang.

Gruß
Helmut

LTspice herunterladen
http://ltspice.linear-tech.com/software/LTspiceIV.exe

Datenblatt
http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/85701f.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.