Hallo, hat jemand den Artikel der Woche gelesen bevor er zum Artikel der Woche wurde, oder wird da automatisch irgend was angezeigt? Der Artikel verwirrt mich! Ich finde es gut das einige durchaus beachtenswerte Dinge angesprochen wurden. Aussagen wie die "klassische Messung mit einem Netzwerkanalysator" finde ich dann doch sehr zweifelhaft. Für mich ist die klassische Messung eher das was in dem Artikel als neu und bahnbrechend verkauft wird. Persönlich schaue ich mir immer die Versorgungsspannung mit dem Oszi an, bisher aber nie mit dem NWA. Auch die Beschreibung der Messung des Frequenzgang ist eine sehr interessante!? Wie wird ein Artikel zum Artikel der Woche frage ich mich? Was sind die Kriterien? Anpreisung: "Stromversorgungen für Hochleistungs-FPGAs" Messung: Spartan-II Xilinx: "Spartan-II 2.5V FPGA Family: Introduction and Ordering Information" von November 1, 2001
Für welchen FPGA das gemacht wurde, ist eher zweitrangig. Die Fakten sind typenunabhängig allgemein gültig. Es steht Dir aber frei, den Artikel zu verbessern und anzupassen. Auf geht's.
Danke für den Hinweis das man im Wiki editieren kann. Nicht. Nach wie vor die Frage ob der Artikel bevor er zum Artikel der Woche wird von jemandem gelesen wird. Um das Verhalten eines Reglers zu zeigen kann jede beliebige last verwendet werden. Je nach last ist das Verhalten dann unterschiedlich. Ich finde den Artikel wie er geschrieben ist einfach komplett daneben. Das ist aber nur mein persönliches empfinden. Nach wie vor: Gibt es es einen Review bevor etwas Artikel der Woche wird?
Bist noch nicht so lange hier oder? Die Artikel der Woche werden nicht extra jede Woche ausgewählt, sondern das läuft irgendwie automatisiert nach einiger Zeit wiederholen die sich dann auch wieder.
Servus, ich bin zwar schon länger hier hab mir aber bisher nie wirklich Gedanken über die Artikel der Woche Selektion gemacht. Aber wenn der einfach automatisch ran geholt wird erklärt das einiges. Danke
@tomtera ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Der Schreibstil ist einfach nur grottig und unterirdisch schlecht. Die schlimmsten Auswüchse: > einige nehmen einfach die Brechstange und bauen einen Friedhof > Jetzt starten wir ein Feurwerk! > Die Stromversorgung erfährt jetzt ihren schlimmsten Albtraum > (togglen) ist kein Kindergeburtstag! > Schau auf den Strommesser!
@ Würg (Gast) >ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Der Schreibstil ist >einfach nur grottig und unterirdisch schlecht. Andere Leute würde es eher locker nennen. Es ist kein trockener, akademischer Artikel.
@ tomterra (Gast) >hat jemand den Artikel der Woche gelesen bevor er zum Artikel der Woche >wurde, oder wird da automatisch irgend was angezeigt? Der wird per Zufallsgenerator ausgewählt. >zweifelhaft. Für mich ist die klassische Messung eher das was in dem >Artikel als neu und bahnbrechend verkauft wird. Persönlich schaue ich >mir immer die Versorgungsspannung mit dem Oszi an, bisher aber nie mit >dem NWA. Geschmackssache. Ist diese Aussage im Artikel wesentlich? Eher nicht. >Anpreisung: "Stromversorgungen für Hochleistungs-FPGAs" Messung: >Spartan-II >Xilinx: "Spartan-II 2.5V FPGA Family: Introduction and Ordering >Information" von November 1, 2001 Da ich den Autor recht gut kenne ;-), kann ich dir ein Geheimnis verraten. Der Artikel wurde Anfang 2002 geschrieben und oxidierte ein paar Jahre auf dessen privater Homepage rum, bis diese geschlossen wurde. Danach erlebte er seine Wiederauferstehung anno 2010 auf uC.net. Und wie bereits gesagt, ändert das nichts an den grundlegenden Aussagen, auch wenn es heute deutlich modernere FPGAs gibt. Das ohmsche Gesetz ist auch fast 200 Jahre alt. https://www.mikrocontroller.net/wikisoftware/index.php?title=Stromversorgung_f%C3%BCr_FPGAs&action=history
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.