Morgen allerseits
ich habe in MATLAB mit dem fdatool ein digitales Filter kreiert. Mit
"export C header" erhalte ich die Fixpoint-Koeffizienten, wobei ich
gesagt habe, dass ich das Input- und Outputsignal als 16 Bit signed
will, und die Koeffizienten auch 16 Bit sein sollen.
Folgender Code resultiert dann aus dem fdatool:
1 | #define MWSPT_NSEC 3
|
2 | const int NL[MWSPT_NSEC] = { 1,3,1 };
|
3 | const int16_T NUM[MWSPT_NSEC][3] = {
|
4 | {
|
5 | 12, 0, 0
|
6 | },
|
7 | {
|
8 | 8192, 16384, 8192
|
9 | },
|
10 | {
|
11 | 8192, 0, 0
|
12 | }
|
13 | };
|
14 | const int DL[MWSPT_NSEC] = { 1,3,1 };
|
15 | const int16_T DEN[MWSPT_NSEC][3] = {
|
16 | {
|
17 | 8192, 0, 0
|
18 | },
|
19 | {
|
20 | 8192, -15475, 7331
|
21 | },
|
22 | {
|
23 | 8192, 0, 0
|
24 | }
|
25 | };
|
wie benutze ich diese Koeffizienten nun? ich habe keine Ahnung, wie der
Output von diesem fdatool zu interpretieren ist. Leider ist es auch
nirgends so genau dokumentiert :-(
Hat das jemand hier schon mal benutzt und kann mir auf die Sprünge
helfen?