Guten Tag, Ich möchte die Gesamtimpedanz obiger Schaltung berechnen. Meine Überlegungen: Die 3 Impedanzen parallel zum Ausgang mittels Leitwert bestimmen: Y2 = 1/R2 + j(wC -1/wL) Der Leitwert am Eingang: Y1 = 1/R1 Kann ich nun durch einfache Addition den Gesamtleitwert bestimmen? Also Y = Y1 + Y2 = 1/R1 + 1/R2 + j(wC - 1/wL) Und dadurch die Gesamtimpedanz: 1/Y = Z = R1 + R2 + 1/(j(wC - 1/wL) ? Danke vielmals!
Nein R1 ist in Reihe zu den Leitwerten. Du rechnest also die Leitwerte wieder in eine Impedanz um und addierst dann R1. Guck mal hier: http://et-tutorials.de/wechselstrom/komplexe-zahlen/ Dort findest Du reichlich Videos zu den komplexen Zahlen in der Elektrotechnik.
Geht auch einfacher: U1/U2 =[ R1 + (c || L || R2)]/ (c || L || R2) fertig!! kannst noch ein wenig die form zurecht-pfuschen damit es schöner aussieht oder es aucg lassen
hm, das ist aber doch Kirchhoff 1.Semester, 2. Vorlesung. Spannungsteiler Runten / (Roben + Runten) nur halt komplex
Ich hätte gerne ein Ergebnis ohne Imaginärteil im Nenner. Das ist dann schon ein wenig komplizierter. Und ich habe gehofft, dass es mit dem Leitwert einfacher zu rechnen ist.
Hallo Ludwig, wenn du im Nenner kein Imaginärteil haben willst, musst du deinen Bruch konjugiert komplex erweitern.
Danke René! War wohl zu einfach um es zu erkennen! Hast mir damit viel geholfen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.