Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladeschaltung für Elko


von MichaelH (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich muss für meine Ausbildung eine Ladeschaltung für einen Elko 
erstellen. Dabei soll Tau=55ms und C=2200uF sein. Dabei kam ich auf 
einen Widerstand von 25Ohm.

Jetzt meine Frage, wie beziehe ich denn meinen Verbraucher und meine 
Eingangsspannung da mit ein? Die Eingangsspannung soll variabel sein 
zwischen 18 und 75V, der DC-DC-Wandler hat eine maximale Leistung von 
40Watt.
Geht das mit dem von mir berechneten Wert?

Grüße
Michi

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Mir fehlt bei den Angaben noch die Ausgangsspannung des DC-DC.
Dann kannst du doch leicht berechnen, welcher Anfangsstrom in den C 
fließt und damit die Peak-Leistung. Sie sollte die 40W nicht 
überschreiten.
Die Eingangsspannung spielt dabei keine Rolle.

Oder - ich habe auf Grund einer fehlenden Skizze mir was völlig anderes 
unter deiner Aufgabe vorgestellt.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Und soll das theoretisch oder realistisch sein? Normalerweise ignoriert 
man einige Millisekunden Überlastung. Aber ist genau das die Aufgabe? 
Genau berechnen, wie weit du den Wandler überlasten kannst?

von MichaelH (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eine Skizze ist dabei. Aufgabenstellung ist, es existiert ein Gerät, für 
das ein Ladeschaltung für einen Elko hinzugefügt werden soll, bei der 
Tau 55ms und C 2200uF sein soll. Mehr nicht.
Der DC-DC-Wandler hat 40W und wandelt auf 5V.
Wenn ich das recht verstehe, wird bei maximaler Eingangsspannung = 75V, 
der Kondensator mit I=75V/25Ohm=3A geladen. Auf was muss ich dann bei 
der Bauteilauswahl des Kondensators achten? Nennspannung größer als 75V?

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Die Zeitkonstante ist unabhängig von der Eingangsspannung.
Bei deiner Schaltung liegt am Ende des ladevorgangs die Eingangsspannung 
auch annähernd komplett über dem Kondensator an.
Und ja, durch deinen Widerstand fließt zu Anfang ein Strom von 3A, was 
bei 25 Ohm eine Verlustleistung von 225W bedeutet. Der Ladevorgang 
bewirkt eine Energie von 6,2J, die der Widerstand in Wärme umwandelt. 
Schau mal in die Datenblätter von Lastwiderständen, was die so an 
einmalige Pulsenergie abkönnen. Ein 0805er wird sich dematerialisieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.