Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LT3796 Design, Frage zu Konstantstrom


von Matthias (matthiasm)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin, moin,

es geht um einen LT3796 der laut Datenblatt einen Constant Current für 
LED's treiben kann.

Ich möchte keine LEDs betreiben sondern einen Akku laden. Dazu benötige 
ich 36.9V CV und 1.6A CC.

Hab mir dazu mal das LTSpice Modell heruntergeladen und etwas mit der 
Strombegrenzung experimentiert.

Laut Datenblatt und der Formel 250mV/Rshunt = Iload sollten sich 1.6A 
über die Last einstellen.

0,25V / 0,15 = 1,66A.

Leider funktioniert das nicht, der Laststrom variiert mit dem 
Lastwiderstand.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für die Unterstützung.

Gruß
Matthias

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Hallo Matthias,
ich habe erst auch gestutzt.

Die Lösung:
Die Diode D2 versorgt direkt Rload, wenn die Spannung an der Last 
unterhalb 12V liegt. Da stellen sich dann immer 11,5V an Rload ein und 
damit regelt der IC gar nicht.
Du mußt einfach dafür sorgen, daß der Spannungsbedarf an der Last >12V 
wird.
Das kannst du erreichen indem du Rload >8Ohm wählst oder entsprechend 
viele LEDs als Last nimmst.
Gruß
Helmut

von Matthias (matthiasm)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ehm, es liegt an was Anderem.

Man braucht eine zweite Spule um einen konstanten Strom zu 
gewährleisten.

So läuft's nun :)

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Das ist jetzt aber ein SEPIC!

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Klar kann man mit SEPIC das "Problem" umgehen, aber die Schaltung die 
diskutiert wird ist kein SEPIC-Wandler.

: Bearbeitet durch User
von Matthias (matthiasm)


Lesenswert?

Ha, logisch... Ihr habt Recht!

Da ich ja eh einen Akku lade der ja nie unter mind. 23V fällt 
funktioniert die Schaltung ja bereits wie sie soll :)

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Wobei der SEPIC hat auch so seine Vorzüge!

Ich würde allerdings eine gekoppelte Induktivität verwenden, was den 
Rippel verringert.
Auch solltest du den Rippel des Koppelkondensators mal genauer 
ansehen... das muss schon ein Kondensator aller erster Güte sein! Besser 
mehrere parallel nehmen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.