Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik MAX1674 und kapazitive Last


von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ein Freund hat eine Schaltung entwickelt, und mich um meine Meinung 
gebeten. Und da gibt es eine Stelle, wo ich meine Zweifel habe...

Drauf ist im Wesentlichen ein AVR und ein GPRS-Modul (SIM900 oder so 
ähnlich), versorgt aus 3xAA-Batterien (oder NiMH-Akkus). Die 5V 
Versorgung erzeugt ein MAX1674.

Problem: Das GPRS-Modul zieht alle 5 ms einen Strom von bis zu 2A, 
allerdings nur für 500us. Um diese Bursts abzufedern, sind 2 parallele 
1000uF/10V Tantal vorgesehen.

ich befürchte nun, dass der MAX1674 die kapazitive Last so gar nicht 
mag.

Liege ich mit meiner Befürchtung richtig? Wenn ja, was tut man dagegen?

von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Hat niemand einen Hinweis für mich?

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Da hilft wahrscheinlich nur ausprobieren.
Das Datenblatt sagt ja nur "Values in the 10μF to 100μF range are 
recommended"

Grüße

von Florian O. (simuru)


Lesenswert?

Hallo Michael.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann man das nicht ausrechnen?
Noetige Energie bestimmen und einen Vorwiderstand vor die 
Ladekondensatoren schalten:
d.h.

diese Energie muss dein Puffer bereit stellen und in 0.5s muss diese 
energie auch in den Kondensator geflossen sein. Mit Vorwiderstand bildet 
der Kondensator natuerlich einen Tiefpass, also schauen ob die Spannung 
schnell genug ansteigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.