Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ICD3 und Windows 7


von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem ICD3 auf meinen neuen WIN7 
Rechnern.

Es ist nicht mehr möglich den Debugger zu verwenden. Ich habe umgestellt 
von XP auf Windows 7 und habe sicher schon einen Monat damit gearbeitet. 
Gestern wollte ich wieder weiter arbeiten und da erkannte er den ICD3 
nicht mehr, nach install des Drivers war wieder alles ok und dann am 
Abend begannen die Probleme, ich dachte ein Reset wird helfen, nix da. 
Mit meinem XP-Rechner kann ich mit dem selben ICD3 den Controller 
debuggen, ich habe noch einen WIN7 Rechner und mit dem geht es auch aber 
mit den beiden neuen gleiche Typen (MPLAP v8.87) geht's einfach nicht 
und er bring folgenden Fehler.

Ich verwende einen USB Hub mit eigener Spannungsversorgung.

Wenn ich den ICD3 an die USB anstecke und die Verbindung zum Controller 
offen lasse und warte bis die Fehlermeldung

ICD3Err0045: You must connect to a target device to use
 MPLAB ICD 3.

kommt und dann den Controller verbinde dann erkennt er ihn auch

Target Detected
Device ID Revision = 34300053

wenn ich nun das Programm lade kommt der Fehler.


*********************************
MPLAB ICD 3 detected
Connecting to MPLAB ICD 3...
Running self test...
Self test completed
Firmware Suite Version...... 01.28.02
Firmware type......................PIC32MX
MPLAB ICD 3 Connected.
Target Detected
Device ID Revision = 34300053

ICD3Err0037: Timed out waiting for response from ICD 3.
If you experience persistent problems communicating, the
ICD 3 test interface can be used to help diagnose the problem.

ICD3Err0017: File register read failed

ICD3Err0033: 4 bytes expected, 0 bytes received

ICD3Err0017: File register read failed

ICD3Err0033: 4 bytes expected, 0 bytes received

ICD3Err0017: File register read failed
*******************************************************

dann muss ich den ICD3 abstecken und dann kommt noch folgender text


*******************************************************



Target Removed
The MPLAB ICD 3 is missing its Device Database. Please reconnect
to the PC and try again.

MPLAB ICD 3 removed

*******************************************************


hat noch jemand Probleme mit dem Ding und kann mir helfen.

von Klatec (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe mittlerweile die Ursache warum der ICD3 nicht funktioniert 
gefunden, es war ein Array mit einer Strukturvariable (siehe weiter 
unten). Die Arraygröße mit 256 war anscheinend zu groß, wobei der 
Compiler keinen Fehler zeigte.

Es stellt sich nun die Frage warum können meine neuen Rechner mit WIN7 
diesen Code nicht laden und ein XP und auch ein WIN7 Rechner von mir 
schon.

Das ist für mich natürlich ein Problem weil ich schon einige 
Baugruppentypen entwickelt habe und diese in ein zwei Jahren wenn die 
alten Rechner defekt sind nicht mehr laden kann.

Gibt es hier zu eine Lösung, oder kennen jemand das Problem?

Lg.

Johann K.



struct LokAdr{
 unsigned short Adr0;
 unsigned short Adr1;
 unsigned short Adr2;
 unsigned short Adr3;
 unsigned short Adr4;
 unsigned short Adr5;
 unsigned short Adr6;
 unsigned short Adr7;
 unsigned short Adr8;
 unsigned short Adr9;
 unsigned short Adr10;
 unsigned short Adr11;
 unsigned short Adr12;
 unsigned short Adr13;
 unsigned short Adr14;
 unsigned short Adr15;
};

extern struct LokAdr stLokAdr[256];

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.