Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Therorie: ZVS in BLDC Endstufe - bringt das Vorteile?


von Harry (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute der angewandten Theorie ;-)

Ich lese in letzter Zeit sehr viel über Schaltregertopologien und bin da 
auf synchrone ZVS (Zero Voltage Switching) Buck Wandler gestoßen. Dort 
wird über einen weiteren Leistungshalbleiter die Induktivität für einen 
kurzen Augenblick (kurz bevor her Highside Transistor einschaltet und 
nachdem der Lowside Transistor aktiv war) kurz geschlossen. Dieses soll 
durchaus 5% und mehr Effizienz bei Buck Wandlern liefern. Unter anderem 
steigt hierdurch der Strom der durch die Highside Transistor fließt 
nicht schlagartig sondern ist mehr sägezahnartig von null an.

Jetzt habe ich in letzter Zeit sehr viel mit BLDC Endstufen zu tun 
gehabt (eigentlich ja auch synchrone Step Down / Buck Endstufen die eine 
Induktivität "befeuern") und frage mich, ob ZVS nicht auch bei 
Motorenendstufen hifreich sein würde. Problematisch könnte ja hier sein, 
das die "passive" Phase ja Induktiv mit Energie versorgt wird...

Nicht unbedingt nur um vielleicht noch ein paar Prozentpunkte 
effizienter zu werden sondern eher um EMV-Störausstrahlungen besser 
entgegen zu wirken könnte dies doch helfen, oder?

Gibt es das? hat da jemand vielleicht sogar mit Erfahrung?

PS ja, ich habe gegoogelt!
Aber ich habe kein Produkt/Firma/etwas anfassbares gefunden außer 
"theoretischen" Arbeiten die sich damit befasst haben - oder ich habe 
falsch gesucht :-(

von BLDC (Gast)


Lesenswert?

Würde es funktionieren wenn du einen passiven "Filter" zwischen 
Controller und Motor setzst? Dann kannst du vor dem Filter mit ZVS 
schnell schalten und nach dem Filter sieht der Motor trotzdem nur 
geglättetes stromsignal?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.