Guten Morgen zusammen, aktuell steht die Schaltung aus dem Anhang vor mir auf dem Tisch und ich bin am überlegen ob folgende Annahmen richtig sind? - Der Strom Spannungswandler (Transimpedanzwandler) kann als Tiefpass 1. Ordnung gesehen werden - Tiefpass 1. Ordnung kann als PT1 gesehen werden -> Also ist die Übertragungsfunktion des Transimpedanzwandler G(s)=K/(1+T1*s) Vielen Dank für die Hilfe :)
Hallo, ganz so trivial ist das nicht. Das Amplitudengang des TIA setzt sich aus der Geasmtverstärkung zusammen ( |k|*|V|). Die Annahme das der OPV OHNE Feedbacknetzwerk den Verlauf eines TP 1.Ordnung hat stimmt. Du musst jedoch den Amplitudengang des Feedbackzweiges (k) in den gleichen Plot wie die Leerlaufverstärkung (open loop gain) (V) eintragen und die beiden Kurven addieren. Dadurch erhälst du zwei Zeitkonstanten. Die Übertragungsfunktion für den Feedbackzweig lautet: H(jw) = (1+jwC1R1) / (1+jwR1(C1+C_diode)) mit fg_zähler = 10kHz und fg_nenner = 140Hz um jetzt |k|*|V| zu bekommen musst du den Betrag von H(jw) bilden und vom Betrag des open loop gains des OPVs abziehen. Warum du den PSRR und CMR Wert rangehangen hast ist mir schleiferhaft. Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.