Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Spannungsversorgung für RPi2 mit Audio


von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Für Türkommunikation (und andere Zwecke) hängt bei mir im Eingang ein 
Raspberry Pi 2 und der Pollin-Touchscreen. Läuft im Prinzip einwandfrei.

Nun habe ich einen kleinen Lautsprecher und einen Miniverstärker 
(http://www.reichelt.de/Breitbandlautsprecher/VIS-K50SQ-8/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3579&ARTICLE=100220&OFFSET=16&; 
und http://www.amazon.de/dp/B00X6LBUOA/ref=pe_386171_51767411_TE_dp_1) 
über eine USB-Soundkarte an den Pi angeschlossen, funktioniert.

ABER: sobald ich den Sound ein bisschen weiter aufdrehe, rebootet der 
Pi, vermutlich, weil das Netzteil nicht schnell genug nachregelt und die 
Spannung einbricht.

Tausch gegen ein anderes Netzteil (lag noch rum) hat geholfen, 
allerdings macht mir das permanent Schaltnetzteilrauschen auf den 
Lautsprecher.

Hat jemand dieses Problem schon mal sinnvoll gelöst? Mir fallen diverse 
Ansätze ein (getrennte Netzteile für Lautsprecher und Pi, 
Abblockschaltungen hinter dem Netzteil, ein dickes Netzteil verwenden), 
aber ich muss das Rad ja nicht unbedingt neu erfinden.

EDIT: Der Krach kommt über den Pi selbst und über den Audioausgang. Wenn 
ich die Klinkenbuchse rausziehe, ist es (fast) gut. Ob ich sie dagegen 
an der USB-Soundkarte oder an der internen Klinke anschließe, ist egal.

Lokales Abblocken an der Spannungsversorgung des Verstärkers hat 
entsprechend auch nichts gebracht.

Max

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.