Hallo, für ein Projekt möchte ich einen ATmega 1284P mit einem Single Cell LiPo betreiben. Diesen µC möchte ich direkt am Akku betreiben. Dafür suche ich einen IC der den Akku Lädt und gleichzeitig schützt. Gibt es auch welche, wo es möglich ist die Spannung der Tiefentladung ab der der Akku getrennt wird einzustellen (z.B. 3V, 3.3V, ...). Da ich an dem Akku noch ein Modul betreiben möchte, welches 3.3V Vin braucht, würde ich die Spannung bis zu dem der Akku entlädt auf 3.3V einstellen, so das unter dieser Spannung der Akku getrennt wird. Vor das Modul würde dann ein Step-Down auf 3.3V geschaltet werden, so das daß Modul immer 3.3V bekommt bis der Akku leer ist und von der Schaltung getrennt wird, bis dieser wieder auf die Maximalen (auch einstellbar ?) 4.2V durch den Laderegler geladen wird. Würde dieser IC dann auch einen Ruhestrom haben, wenn der Akku getrennt ist? Gibt es da auch schon fertige Platinen mit so einem Schutz und Laderegler IC, oder sind es dann meistens reine SMD IC's, wo man dann selber die Platine dafür entwickeln soll? Ist es auch möglich die Vin am AVR direkt zu überwachen und dann z.B. eine LED Ausgabe bei niedrigem Akkustand (z.B. 3.4V bevor der Akku getrennt wird), oder muss man da über den ADC gehen?
:
Bearbeitet durch User
ja gibt es schau mal bei linear.com , ti ,maxim-ic..... für mehrere cellen z.b. LTC 3300
Ich würde da so rangehen: Protected Akku. Die Schutzschaltung ist deine "Versicherung". Ähnlich wie eine Schmelzsicherung sollte sie im "Normalbetrieb" nie auslösen müssen. Lade-Schaltung gesondert dazu, z.B. TP4056. (Ebay 381280174748) Bei 50cent für eine Platine mit Chip und Usb-Buchse lohnt es sich da nicht mal groß selber nachzudenken. Außer du willst in die Serienproduktion gehen. Bei entsprechenden Stückzahlen wird's vielleicht irgendwann billiger. Abschaltung bei 3.3V : kann dein Atmega erledigen. Wenn der sowieso direkt am Akku hängt, ADC auf REf=VCC, Input=Bandgap stellen, messen, umrechnen. Bei < 3.3V: Zusatzverbraucher Abschalten, in den Sleep-Mode gehen. Wenn das richtig gemacht ist, ist der Eigenverbrauch des AVRs so gering, dass dein 3.3V - Akku den noch für Jahre weiterversorgen kann, bevor die Schutzschaltung eingreift.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.