hi, ich bin gerade dabei die Auswertung für die Seminarfacharbeit anzufangen und brauche mal eure Hilfe. Im Datenblatt steht unter "absolute Maximum Ratings" die maximale Drain Source Spannung die ein Mosfet aushalten kann. Gilt diese Spannung für beide Polaritäten? Also ich meine: In unserer Schaltung nutzen wir einen N_Channel Mosfet. Source liegt auf Masse. D.h. Drain ist positiver und darf maximal (laut Datenblatt) 200V sein. Gilt diese Spannung auch bei Umpolung (also Drain ist negativer als Source) (nur theoretisch) viele Grüße Lucas
>Also ich meine: In unserer Schaltung nutzen wir einen N_Channel Mosfet. >Source liegt auf Masse. D.h. Drain ist positiver und darf maximal (laut >Datenblatt) 200V sein. Gilt diese Spannung auch bei Umpolung (also Drain >ist negativer als Source) (nur theoretisch) Nein. Denn wenn Du umpolst, leitet die interne Bodydiode, die jeder bauartbedingt hat. Leider wird diese in den wenigstens Bauteilsymbolen mitgezeichnet. Siehe hier Q5/6 und Q10/11, bei den anderen fehlt sie mal wieder: https://cdn.sparkfun.com/assets/d/f/6/3/d/51cc9e55ce395fea4b000000.png
Was ist das denn für ein MOSFET? Normalerweise ist Source intern mit Bulk verbunden. Dann beginnt bei Umpolung die Drain-Bulk-Diode zu leiten.
danke schön. gilt das auch wenn der Mosfet durch entsprechende Gate Source Spannung gesperrt wird? Geht der Mosfet kaputt wenn ich mehr als die 200V (falsch gepolt) anschließe? (Der Strom bleibt gering da ein Widerstand zwischen Drain und Betriebsspannung liegt --> geringer Strom --> geringe Verlustleistung --> kein Kaputtgehen durch zu hohe Temperatur)
>Geht der Mosfet kaputt wenn ich mehr als die 200V (falsch gepolt) >anschließe? Versuche es doch mal. Durch die intern Bodydiode wird die Spannung auf ca. 0.7V begrenzt. Das bedeutet, es fliesst soviel Strom, bis externe Widerstände die Differenz zwischen Versorgungsspannung und besagten 0,7V verbraten. In Sperrrichtung kommt dir der FET als immer leitend vor. Egal das die GS-Spannung sagt.
Vielen vielen Dank an euch. Jetzt ist mir wieder ein bischen mehr klar. (Es ist viel leichter euch zu fragen, als sich das selber zu erarbeiten :-) ) Aber beim Studium später hoffe ich das auch ganz zu verstehen. Also nochmal Danke an euch alle; Lucas
Das geht bei großen Fets aber schnell in die Hose, da verpolt immer 0.7V abfallen. Daher ist die Verlustleistung rückwärts oft erheblich höher. Beispiel: du willst 5A schalten, und hast nen guten Fet mit 10mR RDSon. 5A*5A*10mR=250mW Rückwärts: 5A*0.7V = 3.5W, also 14 mal mehr! Btw, bei 200V sollte man wissen was man tut.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.