Hallo! Ich plane momentan, eine kleine CNC-Fräse zu bauen. Für die dafür benötigten Schrittmotortreiber würde ich gerne die L297/L298-Kombination verwenden (und ja, mir ist bewusst dass es sich dabei nicht gerade um die neuesten High-End-ICs handelt, allerdings habe ich keine andere gleichwertige Schaltung gefunden die mit derart wenig Bauteilen auskommt). Da beim L298 aber bei 2A Schluss ist und die meisten Schrittmotoren, die für eine vernünftige Fräse in Frage kommen, mehr als 2A verspeisen, habe ich mich dazu entschieden, ZWEI L298 zu verbauen. Das ganze wird bereits im Datenblatt kurz angesprochen (siehe Seite 7), allerdings gibt es keinen vollständigen Schaltplan dazu. Ich habe also versucht, die Schaltung so aufzubauen, dass sie sich prinzipiell nicht von der Schaltung mit einem L298 unterscheidet (bis auf die Tatsache dass der maximale Strom verdoppelt wurde und man an dem Potentiometer (R4), das am Vref-Pin des L297 hängt, den Strom ebenfalls bis 4A einstellen kann). Kann diese Schaltung so funktionieren? Wenn nein, warum und was muss ich ändern damit sie funktioniert? Schonmal vielen Dank im Vorraus! Mit freundlichen Grüßen, Matthias
Könnte funktionieren, aber: L6203 brauchen auch nicht mehr Teile, man könnte sogar die Dioden weglassen. Die L298 feiern bald ihren 30. Geburtstag. Das Layout ist entscheidend. Hier habe ich ein wenig mitgewirkt: Beitrag "Re: Leistungselektronik für Schrittmotor" Vref würde ich vom Prozessor beeinflußbar machen, z.B. mit PWM, ADC oder schaltbarem Widerstandsnetzwerk.
Hi Erstmal Danke für deine Antwort! > L6203 brauchen auch nicht mehr Teile, man könnte sogar die Dioden > weglassen. Das klingt tatsächlich nach einer guten Alternative, ich denke ich werde mal eine Schaltung dazu entwerfen... > Vref würde ich vom Prozessor beeinflußbar machen, z.B. mit PWM, ADC oder > schaltbarem Widerstandsnetzwerk. Inwiefern ist das im späteren Betrieb sinnvoll? Würde es nicht ausreichen, den Strom ein Mal einzustellen und dann dabei zu belassen? Gruß Matthias
>> Vref würde ich vom Prozessor beeinflußbar machen, z.B. mit PWM, ADC oder >> schaltbarem Widerstandsnetzwerk. > Inwiefern ist das im späteren Betrieb sinnvoll? Würde es nicht > ausreichen, den Strom ein Mal einzustellen und dann dabei zu belassen? z.B. für Stromabsenkung bei Stillstand.
>>> Vref würde ich vom Prozessor beeinflußbar machen, z.B. mit PWM, ADC oder >>> schaltbarem Widerstandsnetzwerk. >> Inwiefern ist das im späteren Betrieb sinnvoll? Würde es nicht >> ausreichen, den Strom ein Mal einzustellen und dann dabei zu belassen? > > z.B. für Stromabsenkung bei Stillstand. Stimmt... daran habe ich noch gar nicht gedacht... Danke für den Tipp! Wenn ich den Schaltplan fertig habe lade ich ein Bild davon hoch! Gruß Matthias EDIT: Was wenn ich den Treiber einfach während des Stillstands deaktiviere (Enable-Pin auf LOW)?
:
Bearbeitet durch User
>Was wenn ich den Treiber einfach während des Stillstands >deaktiviere (Enable-Pin auf LOW)? Musst auf 2 Sachen achten. Meist sperrt die Mechanik nicht gut genug. Z.B. beim Werkzeug umspannen verschiebst du den Schlitten. Du musst vor dem Ausschalten in die Home-Position des Treibers fahren - sonst verlierst du jedes mal ein paar Schritte. Nach Random-Walk-Wahrscheinlichkeit gleicht es sich nicht aus.
>>Was wenn ich den Treiber einfach während des Stillstands >>deaktiviere (Enable-Pin auf LOW)? > > Musst auf 2 Sachen achten. > > Meist sperrt die Mechanik nicht gut genug. Z.B. beim Werkzeug umspannen > verschiebst du den Schlitten. > > Du musst vor dem Ausschalten in die Home-Position des Treibers fahren - > sonst verlierst du jedes mal ein paar Schritte. Nach > Random-Walk-Wahrscheinlichkeit gleicht es sich nicht aus. Hm... Dann werde ich das ganze wohl doch lieber dem µC überlassen ;) Auch wenn ich damit schon vom eigentlichen Thema abschweife: Sämtliche Kabel der Motortreiber führen auf ein Board, auf dem auch der µC für die Steuerung sitzen wird. Sollte ich diese Leitungen mit Optokopplern von den anderen Platinen trennen? (Worst-Case-Scenario: Auf einem der Motortreiber gibt ein Spannungsregler den Geist auf und legt die volle Versorgungsspannung auf meine 5V Leitung => Konsequenz: Alle Motortreiber und die Steuerungsplatine gehen in Rauch auf. Wären die Platinen über Optokoppler voneinander getrennt, würde "nur" eine Platine abrauchen)
Hi, Hier der Schaltplan mit zwei L6203 anstellt der L298, inkl. ein paar kleinen Änderungen. Ist zu 80% abgekupfert, sollte daher eigentlich funktionieren. Eigentlich. Vielleicht könnte mal jemand kurz drüber schauen ob mir auch nicht doch irgendwo ein Fehler unterlaufen ist... Danke! Mfg, Matthias
Hallo Matthias, gibt es auch die Eagle Dateien dazu Gruß Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.