Hallo, wenn ich OpenVPN nutze mit einer TCP Verbindung, muss ich dann an meinem Router die Verwendeten Ports trotzdem freigeben? Wenn ich einen Server laufen habe ist das verständlich, da dieser Verbindungen von außen entgegennehmen muss, die der Router ohne Konfiguration sperren würde. Als TCP Client aber baue ich doch manuell eine TCP Verbindung zu meinem VPN Server auf von innen und nicht von außen. Muss ich hier jetzt für jedem Client eine Portfreigabe erstellen? Meine Fritzbox würde sich dann wahrscheinlich beschweren, weil der Port bereits für ein anderes Gerät konfiguriert ist (meine Erfahrung)? Albert
:
Verschoben durch User
Der Client baut eine Verbindung zum Server auf, nicht umgekehrt. Ein OpenVPN-Client braucht also keine Portfreigabe im Router (allerdings muss er natürlich eine Verbindung nach außen aufbauen können).
Es gibt durchaus auch Router und Firewalls, die auch dass Sperren und Freigeben von Ports bei ausgehenden verbindungen beherschen. Hier kann ich die Firewall pfsense empfehlen. Jedoch ist das Blokieren ausgehender Verbindungen eigentlich nie standardmässig aktiviert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.