Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SGS IC87A - Datenblatt gesucht


von Stefan M. (stefan_m285)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ich versuche eine elektronische Schreibmaschine zu restaurieren. Sie ist 
absolut "tot" wenn man sie einschaltet. Glücklicherweise habe ich das 
Servicenhandbuch noch von früher. Daher konnte ich ein paar Basischecks 
machen und weiß ungefähr wo ich den Fehler suchen muss. Die 
Stromversorgung besteht aus einem Netzfilter, danach Trafo, 
Gleichrichter, Elko und das schickt dann 35-40V nicht stabilisiert auf 
die Hauptplatine. Diese Spannung ist auch da. Auf der Hauptplatine der 
Schreibmaschine ist dann auf wenigen Quadrat-Centimeter Platinenfläche 
ein IC87A-Chip mit ein bischenwas passivem drumherum (also Widerstände, 
Kondensatoren), der aus den 35...40V eine 5V Gleichspannung machen muss. 
Die kommt aber nicht. Den IC87A habe ich schon getauscht, aber das half 
nicht. Auch die beiden Elkos die in die Sache involviert sind, habe ich 
schon getauscht.

Leider ist im Servicehandbuch der Maschine nur eine schematische 
Darstellung der Platine drin, und der lapidare Hinweis wenn die 5V nicht 
da sind, Platine austauschen. Einen Austauschservice bietet der 
Hersteller der Schreibmaschine aber sicher schon mindestens 20 Jahre 
nicht mehr an, also muss ich den Fehler selbst finden.

Es ist jetzt zu vermuten, dass der IC87A irgendein Signal zum Start 
braucht, nur was und auf welchem Pin? Denkbar wäre z.B. dass ich den 
Akku fürs NVRAM der Maschine tauschen muss, da dieser Akku evtl. an den 
IC87A einen High-Pegel sendet, der Akku ist wegen seiner Bauform aber 
nicht ganz billig, deswegen will ich den nur tauschen wenn ich mit der 
Spannungsversorgung Erfolg habe, bzw. wenn es wirklich für das 
vorliegende Fehlerbild notwendig ist. Immerhin ist dem Servicehandbuch 
zu entnehmen, dass wenn man die Maschine ausschaltet, schickt der IC87A 
ein Signal (power fail) an den Prozessor, worauf dieser den aktuellen 
Maschinenstaus ins NVRAM schreibt, bevor die Versorgungsspannung 
zusammen sackt. Also ist anzunehmen, dass er umgekehrt auch was brauchen 
könnte, um zu starten.

Einen Kurzschluss auf der 5V-Versorgung kann ich auf jeden Fall 
ausschließen, denn zwischen dem IC87A und dem Rest der Platine gibts 
einen Jumper, den man für die Fehlersuche öffnen kann. Auch mit 
geöffnetem Jumper und neuem Chip kommen keine 5V aus dem IC87A heraus. 
Und auf der Logikseite des Jumpers ist auch ein vernünftiger 
Widerstandswert Richtung Masse messbar, also kein Kurzschluss.

Damit ich nicht ins Blaue raten muss, würde ich gerne besser verstehen, 
wie der Chip arbeitet, um dann gezielt Messungen durchführen zu können. 
Daher suche ich das Datenblatt des IC87A von SGS. Für weitere Versuche 
habe ich noch 5 solcher Chips und kann für Centbeträge (und einige 
Wochen Wartezeit) weitere besorgen, aber lieber wäre mir ein 
analytisches Vorgehen.

Also, kann mr hier jemand das Datenblatt für den SGS IC87A 
Single-Chip-Spannungsregler besorgen? Ich habe selbst schon danach 
gegoogelt und bin nicht fündig geworden.

Danke im Vorraus!

: Bearbeitet durch User
von Waxrek (Gast)


Lesenswert?

IC87A hört sich für mich eher wie ne Nummerierung im Schaltplan als ne 
Typenbezeichnung an. Sicher dass es die Typenbezeichnung ist?
Wenn ja kann ich dir leider nicht helfen, ich hab dazu kein Datenblatt 
und wenn man über Tante Google was finden würde hättest dus sicher 
schon.
Mfg,
Waxrek

von Stefan M. (stefan_m285)


Lesenswert?

Hallo, ja es ist die Chipbezeichnung (so wie 74LS74 für ein bekanntes 
Flipflop). Der Chip ist im DIP-Format und hat 18 Pins.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.