Forum: PC Hard- und Software Überspannung Fritz!Box 7490 - Datenrettung?


von René G. (davyjonez)


Lesenswert?

Hallo Fachmänner!
Ich habe vor ein paar Tagen bei Gewitter einen Blitzschlag in der 
Telefonleitung gehabt. Dabei sind Router und Switch hopps gegangen. 
Beide geben zwar noch Lebenszeichen in Form blinkender LEDs von sich, 
aber sonstige Funktionen sind leider nicht mehr zu verzeichnen.
An sich kein Drama, zumal ich auch noch gut versichert bin und der 
Schaden bezahlt wird.
ABER... ich war so clever auf dem internen NAS-Speicher der Fritz!Box 
ein paar Dateien zu lagern und keine Kopien anzulegen. Die meisten sind 
rekonstruierbare Scans von Dakumenten - nur eine nicht. Und an die muss 
ich irgendwie ran :(

Mal zum Fehlerbild:
Nach Anschließen der Spannungsversorgung leuchten alle LEDs kurz auf, 
danach blinkt die "Power / DSL"-Led. Bis dahin alles wie es soll. Ist 
die Box an die Telefonleitung angeschlossen, blinkt "Power / DSL" 
dennoch weiter, es wird also keine Verbindung hergestellt. "WLAN" blinkt 
ebenfalls ab und zu, leuchtet aber nie konstant, ein Netz ist ebenfalls 
nicht zu finden.
Zugriff über einen der LAN-Ports ist nicht möglich, es erscheint am PC 
die Meldung "Das Netzwerkkabel wurde entfernt".

Eine grobe Sichtprüfung ergab keine offensichtlich durchgebrannten 
Bauteile oder Leiterbahnen. Ich bin allerdings auch kein Experte bei 
solch filigraner Technik.

Ich hoffe nun, dass hier jemand weiterhelfen kann. Falls jemand Lust und 
Langeweile hat, würde ich die Box auch in ein Paket stecken und zur Post 
bringen :D

Bin für jeden ernsten Tipp dankbar (ausser "Sicherungskopien 
anlegen"...)!

Grüße aus dem hohen Norden,
René

von Jay (Gast)


Lesenswert?

Ok, dann mal die Standardantwort:

Die Maßeinheit dafür, wie wichtig die Datei wirklich war ist, 
<*Trommelwirbel*>, wie viel Risiko du bei der Rettung eingehen möchtest. 
Die wirklichen Wichtigkeit des Dokuments verhält sich umgekehrt 
proportional zum Risiko.

Möchtest du selbst fummeln, mit hohem Risiko es dabei versauen, dann 
kann die Datei nicht wichtig gewesen sein.

Möchtest du sie einem Hobbybastler in die Hand drücke, der es für dich 
mit hohem Risiko versaut, dann kann die Datei nicht wichtig gewesen 
sein.

Möchtest du Geld in die Hand nehmen, ein professionelles, respektables 
Unternehmen für Datenrettung befragen, mit einer guten Chance (wenn auch 
keiner Garantie) dann war die Datei wirklich wichtig.

Also, sparen wir uns den ganzen restlichen Hobbybastler-Thread. Wenn die 
Datei wirklich wichtig war gehst du zu einer professionellen Firma für 
Datenrettung. Wenn sie hingegen doch nicht so wichtig war, dann kannst 
du auf sie verzichten und wir sparen uns den restlichen 
Hobbybastler-Thread auch.

von René G. (davyjonez)


Lesenswert?

Die Rechnung habe ich selbst schon angestellt. Sagen wir mal so: WICHTIG 
im Sinne der nationalen Sicherheit ist die Datei nicht. Es handelt sich 
um eine über eineinhalb Jahre aufgebaute recht komplizierte 
Excel-Kalkulation, die mindestens die gleiche Zeit benötigt, eine 
gleichwertige wieder herzustellen. Insofern ist es objektiv gesehen ein 
rein persönliches Interesse.

Ich wäre durchaus Interessiert daran, auch im Sinne von "Jugend 
forscht", es selbst zu versuchen. Eine vertrauenswürdige Firma kostet ja 
leider nicht unter 500,- € soweit ich das überschauen kann. Und DAS ist 
die Datei dann wirklich nicht wert.

Im Moment ist die Datei also bereits verloren, mit Bastelei kann man es 
nicht schlimmer machen. Es ist also (für mich) jeden Versuch wert :)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann löste das Flash-ROM aus Deiner Fritzbox aus und lese es mit einem 
geeigneten Programmiergerät o.ä. aus.

http://content.hwigroup.net/images/products_xl/205212/18/avm-fritzbox-7490.jpg

Das Flash-ROM ist der Baustein im TSOP-48-Gehäuse mit dem Micron-Logo, 
ziemlich exakt in der Mitte des Bildes (im linken Abschirmgehäuse).

Allerdings wirst Du ohne Kenntnis des Wear-Leveling-Algorithmus, den die 
Fritzbox beim Beschreiben dieses Flash-ROMs verwendet, kaum eine Chance 
haben, die "zerworfelten" Daten zu irgendwas sinnvollem zu 
rekombinieren.

Wie wäre es stattdessen mit einer Anfrage an den AVM-Service?

von Alex W. (a20q90)


Lesenswert?

Ich würde in diesem Fall (die interne NAS wird wohl ein Flash sein) den 
Flash auslöten und in eine funktionierende FB einlöten. Vorher natürlich 
die FB so konfigurieren das der Flash als NAS verwendet wird.

Falls möglich den Flash vorher komplett auslesen (lassen). Entweder mit 
nem selbsgebauten Leser (AVR/Arduino) oder mit nem Batronix.

Sollte der Flash beim Einlöten zerlegt werden, kann man den originalen 
ja noch "Brennen"

Eberdith: Rufus war schneller, habe das Wear-Leveling nicht beachtet...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.