Ich habe schon ein paar Buck-Wandler aufgebaut, das hier dürfte etwas komplizierter sein. Aufgrund der hohen Ausgangsspannung (entsprechend If = 350 mA und 50 W so circa 150 V) wird es wohl Richtung nicht-isolierter Flybackwandler gehen? Was für Controller-ICs sind da empfehlenswert und welche Appnotes sollte ich dazu auf jeden Fall durcharbeiten, damit der erste Versuch zumindest grob in die richtige Richtung geht? (ich bin mir bewusst, dass dieser Wandler ein paar Anläufe brauchen wird) Der Eingang ist "sauber" (12 V Bleigelakku, also so circa 10.5 bis knapp 14 V), allerdings benötige ich auf jeden Fall einen Enable-Eingang (zwecks Dimmung per PWM im Bereich einiger hundert Hz).
Wäre vielleicht der Trafo eines typischen älteren 200-300 W ATX-Netzteils (müsste ein Eintaktflusswandler sein) rückwärts betrieben etwas? Die große 12 V Sekundärwicklung ist mit Mittelanzapfung ausgeführt. Damit müsste sich doch ein Gegentaktflusswandler aufbauen lassen (in Parallelspeisung)? Gute Idee, ausprobieren? Blöde Idee?
Blode Idee. Kauf dir einen passenden Trafokern mit BEKANNTEN Daten und wickle einen passenden Übertrager bzw. angezapfte Spule für einen einfachen Step-Up Flyback Wandler. Denn kann man im einfachsten Fall mittels MC34063 und externem MOSFET aufbauen. 50W ist optimal für so einen Wandler. Dann einfach einen passenden Widerstand von R = U / I = 1,25 / 0,35 ~ 3,6 Ohm als Shunt und fertig. Ach ja, das ist ein BOOST Converter (Aufwärtswandler), kein Buck (Abwärtswandler).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.