Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 5.2 Surround System bauen


von Gabriel M. (gabse)


Lesenswert?

Wir haben bei uns im Vereins Saal ein Heimkino System. Da es von den 
jüngeren unter uns immer wieder zum Musik hören missbraucht wurde, sind 
uns nach der reihe alle Satelliten gestorben (schwingspule 
durchbegrannt). Wir haben ihnen jetzt eine PA-Anlage gekauft, und 
wollten jetzt auch das Heimkino System reparieren. Da es die originalen 
Lautsprecher aber nur als Komplet Paket, also 5 Satelliten + Subwoofer 
gibt, unser Subwoofer aber noch bestens funktioniert stellten wir uns 
die Frage was wir mit dem 2. Subwoofer machen sollen. Der Receiver hat 
leider nur einen Subwoofer-ausgang, Weshalb wir auf die Idee kamen beide 
parallel zu schalten und einen links hinten und den anderen rechts vorne 
zu positionieren, um einen „sanfteren“ bass zu erhalten. Wir sind alle 
keine Heimkino-experten, und darum wollte ich hier mal fragen, was ihr 
von der Idee haltet, und ob das überhaupt so funktioniert wie wir uns 
das vorstellen. Der Receiver hat eine automatische 
raumakustik-kalibrierung per Mikrofon. Funktionier die dann überhaupt 
noch?
Beim Verstärker handelt es sich um einen Onkyo HT-S4505 und bei den 
Lautsprechern um ein Onkyo SKS HAT 528 Set. Die Subwoofer sind aktiv.

L.g. Gabriel

: Verschoben durch User
von Justin C. (towika)


Lesenswert?

Der 2. Sub kann über eine Y-Weiche des Cinchkabels angefahren werden.
Aber sanfter wird der Bass nicht, wenn Du die Subs in 2 Ecken verteilst. 
Nimm die Subs lieber aus den Ecken und stelle sie an eine freie  Wand, 
oder besser noch mit etwas Abstand dazu. In den Ecken wirst Du 
hauptsächlich Bass mit Wummern ernten, aber keinen sauberen 
Frequenzverlauf.

Wenn Du einen festen Hörplatz hast (bei Kino ja mehrere) ist es am 
besten so: Du setzt Dich auf Deinen Hörplatz, nimmst den Sub, läßt Musik 
/ Ton darüber laufen, und testest mehrere Aufstellorte, bis Du den 
gefunden hast, wo es an Deinem Hörplatz am besten klingt. Da ist der 
ideale Aufstellort.
Bei 2 Subs würde ich die auch ähnlich aufstellen, nicht in verschiedenen 
Raumecken, da sie die Schallwellen addieren, auslöschen oder auch 
einfach auch nur die Laufzeiten überlagen, was ziemlich sicher nur den 
Sound zerstört, aber nicht verbessert.

Auch wird sich kein Receiver mit einem Subausgang an die 
unterschiedlichen Signallaufzeiten von 2 Subs in verschieden Ecken 
einmessen können..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.