Forum: Offtopic Lüfteransteuerung (BA) --> wichtig


von Julian K. (Firma: Student) (luckyd)


Lesenswert?

Hey Leute,

im Zuge meiner Bachelorarbeit habe ich folgendes Problem.
Meine Aufgabe ist es eine Steuerung für Lüftermodule im Reinraum über 
0-10 V Signale oder ein Bussystem (Modbus, EBM-Bus, möglicherweiße auch 
LON) zu erarbeiten.
Die Drehzahl soll sich je nach Temperatur, Luftgeschwindigkeit und/oder 
Differenzdruck automatisch einstellen (Ist- und Soll-Werte sollen am 
besten auf Display angezeigt und eingestellt werden können).
Derzeit werden die Module entweder über ein Potentiometer oder ein 
äußeres Signal angesteuert.

Die Firma hat schon einige Anfragen an Firmen wie Eliwell 
(FreeWAY-Syteme) und andere gestellt, deren Angebote in meinen Augen 
nicht einmal schlecht klingen, aber da das alles schon fertige Systeme 
sind, lässt sich mit diesen nicht viel anpassen.
Beim FreeWAY-System beispielsweise müsste man wenn man in einem System 
das nicht 10 Lüftermodule sondern 80 hat mehrere preisintensive 
Erweiterungsmodule zukaufen.

Da jedes dieser Systeme im Prinzip ja nur ein Mikrocontroller mit der 
passenden Peripherie und Software  zur Programmierung ist, dachte ich 
mir: Warum nicht selbst machen?

Mein Problem:
Ich bin ein ziemlicher Anfänger was sowohl das Thema Mikrocontroller als 
auch die Programmierung selbst angeht.

Von bekannten habe ich nach kurzer Besprechung über das Problem erfahren 
dass ein solcher Programmcode, insbesondere mit Benutzung von 
Multiplexern um die Anzahl der Module variabel zu halten, schnell über 
2000 Zeilen geht, wobei ich für meine Programmierkünste schwarz sehe.

Gibt es möglicherweise hier in der Community bekannte Programm-Codes , 
die man vielleicht nur etwas umändern müsste um sie für mein Problem 
nutzbar zu machen?

Und welche Mikrocontroller wären für das Problem zu empfehlen?
Habe derzeit den ATmega64 bzw. 32 im Visier, kann man diese auch 
hintereinander schalten?
Beispielsweise an einen ATmega32 mehrere ATmega64 anschließen um eine 
möglicherweise sogar instanziert unabhängige Steuerung von ca. 300 
Lüftermodulen zu realisieren.

Ich weiß das ist ne Menge die ich hier Frage aber ich bin auch schon 
etwas verzweifelt.
Meiner Meinung nach wäre es das einfachste und wahrscheinlich auch noch 
günstigste eins der Angebote anzunehmen, aber dann wäre meine BA wohl 
hinfällig.

Schon im Voraus vielen Dank für alle Antworten!

: Verschoben durch User
von someone (Gast)


Lesenswert?

Worum geht es denn konkret in deiner Abschlussarbeit?

Welche Bussysteme muss der Microcontroller verstehen können? Hast du 
dafür bereits Code oder externe Bausteine? Wie werden die Sensoren 
angeschlossen? Wie werden die Lüfter angeschlossen?

Es wäre schön, wenn du die Fragen kurz beantworten könntest, mit dem 
aktuellen Beitrag wirst du sicher einige blöde Antworten bekommen.

von Julian K. (Firma: Student) (luckyd)


Lesenswert?

Es geht darum ein System zu entsinnen, bzw. ein vorhandenes System 
besser umzusetzen, mit dem sich mehrere Lüftermodule im Reinraum je nach 
Temperatur, Luftgeschwindigkeit oder Differenzdruck mit 0-10V ansteuern 
lassen.
Die Ansteuerung soll möglichst über MOD-Bus oder EBM-Bus erfolgen.
Ob es dabei noch genauere Unterscheidungen gibt weiß ich leider nicht, 
da ich in dem Themengebiet leider ein Frischling bin.
Code und externe Bausteine noch nicht vorhanden.
Sensoren sind ebenfalls noch keine bzw. nur Restbestände vorhanden, also 
muss hier so oder so aufgestockt werden.
Die Lüfter besitzen einen eigenen Stromanschluss, und die Regelung soll 
wie schon erwähnt über einen BUS-Stecker erfolgen(falls es so etwas 
gibt).
Im Datenblatt steht etwas von Kaltgerätestecker IEC 60320 C14.
Das Datenblatt kann ich wenn es hilft auch per Mail verschicken, hab nur 
keine Ahnung wie ich es heir als PDF einbinden könnte...

Hoffe das ist kurz genug :-/

von Johannes O. (jojo_2)


Lesenswert?

Wie sieht denn dein Zeitrahmen aus? Hast du bereits angefangen bzw. 
wieviel Zeit hast du noch?

Insgesamt hört sich das schon nach ner riesen Arbeit an. Was genau sind 
die ZIELE? Von Lehrstuhlseite gibts natürlich oft so "nice-to-have" 
Dinge, die auch gleich mal ein paar Wochen Aufwand sein können.
Du wirst doch nen Arbeitsplan haben?

Verlink außerdem mal, sofern sie schon feststehen, deine Lüfter. Je nach 
Anschlussart wird die Ansteuerung mehr oder weniger kompliziert.

von Julian K. (Firma: Student) (luckyd)


Lesenswert?

Ich habe bereits begonnen in der Firma zu Arbeiten, aber bis auf 
Informationsbeschaffung und Auffrischung von 
Programmier-Grundkenntnissen ist noch nicht viel passiert.

Da ich die BA noch nicht angemeldet habe und auch erst ab nächster Woche 
einen Betreuer von der FH habe, bleibt mir noch Zeit, allerdings sollte 
am Ende ein zufriedenstellendes Ergebnis stehen.

Einen direkten Arbeitsplan gibts leider nicht, stehe da noch etwas im 
Dunkeln, also weiß nicht wirklich wo ich anfangen soll.

Radiallüfter ist der Vorgänger von diesem hier:
http://www.ebmpapst.com/de/products/centrifugal-fans/radical_1/radicaldetail.php?pID=141700

oder dieser:
http://www.ebmpapst.com/de/products/centrifugal-fans/radical_1/radicaldetail.php?pID=150693

o.ä.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.