Hallo, ich möchte gerne Ströme im Bereich 0-500mA mit einer Auflösung von 0,01mA messen und dafür einen Messshunt benutzen. Es kommt mir darauf an das der absolute Spannungsabfall genau ist (min.0,5%) und das über den gesamtem Messbereich der Spannungsabfall wirklich linear bleibt. Des weiteren soll die auftretende Erwärmung des Shunts einen Möglichst geringen Einfluss auf seinen Widerstandswert haben, auf jeden Fall das mit allen anderen Fehlereinflüssen der Messfehler (Der Spannungsabfall) unter 0,5% bleibt. Einen Messverstärker möchte ich vermeiden also sollte der Widerstand des Shunts nicht zu gering sein. Welchen Shunt (Material, Hersteller, Parameter) sollte ich verwenden? Stömling
Isabellenhütte, respektive 4 Leitermessung grüße falker
da du nur einen relativen fehle angegeben hast zäume ich folgerichtig von hinten auf: 2,5W&0,5A=>5V Spannungsabfall (damit kannst du dir den Verstärker sicher sparen) Spannungsabfall soll 0,5% sein=> dein Signal muss mindestens 1000V groß sein der Widerstand ist dann 10 Ohm zb: http://at.farnell.com/vishay-foil-resistors-vpg/y092610r0000t9l/pr-zisionswiderstand-10r-0-01/dp/1867932 und jetzt denk nach welche Größen noch nötig sind, damit man dir sinnvoll helfen kann...
500mA / 0.01mA = 50k -> mindestens 16Bit Wandler, eher 18 oder 20Bit 0.5% müssten machbar sein, mouser.com listet aber nurnoch 16 Strommesswiderstände mit 0.1% Genauigkeit. Aber je kleiner der Strom, desto ungenauer wird das ganze. Bei 1mA beträgt 1% schon soviel, wie deine Auflösung ist.
Hallo, anbei im Anhang ein Vorschlag, ganz ohne Aufwand wird das schwierig. Gruß MURKEL
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.