Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik (Schalt-)Netzteil läuft nicht an, Eingang mit Thyristor


von K. H. (hegy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein etwas älteres Schaltnetzteil (19-Zoll Einschub) läuft nicht, wenn 
ich am Eingang 230V anschließe. Ich vermute mal, dass das mit dem 
Thyristor zu tun hat, der galvanisch mit dem 230V-Netz verbunden ist. 
Von dem Thyristor ist die Anode und Kathode nach außen geführt, das Gate 
nicht.

Wegen der kompakten Bauweise kann ich das so nicht aufdröseln, wie das 
geht und was ich machen muss, damit es geht. Der Thyristor hat übrigens 
die im Schaltplan angegebenen Kenndaten (200V, 6.2A).

Hat jemand eine Idee?

PS: beide Bilder sind gleich, eins kann daher weg.

: Bearbeitet durch User
von R. M. (Gast)


Lesenswert?

Was misst Du denn über dem Thyristor für eine Spannung? Möglicherweise 
dient er zur Überbrückung eines (externen) Anlaufstrombegrenzenden 
Widerstandes (könnte zum Testen, vielleicht ein 60W Glühobst sein). Wenn 
der Widerstand fehlt, läuft das NT nicht an, daher wird der Thyristor 
nicht gezündet. Genaueres kann man aber nur sagen, wenn man die 
Eingangsschaltung (wenigstens teilweise) gesehen hat, daher würde ich 
erstmal von o.g. Versuchen abraten.
mfG

von K. H. (hegy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Messwerte:

A = Anode Thyristeor
K = Kathode
L = Phase
N = Null

A - K = 0V

L - A = 124V
L - K = 124V
N - A = 105V
N - K = 105V
L - N = 229V

> Was misst Du denn über dem Thyristor für eine Spannung?
0V

> Möglicherweise
> dient er zur Überbrückung eines (externen) Anlaufstrombegrenzenden
> Widerstandes (könnte zum Testen, vielleicht ein 60W Glühobst sein).
Deswegen schrieb ich die Werte des Thyristors dabei. Zum einen ist der 
zur Kühlung auf das Gehäuseblech geschraubt und zum anderen wird der 
wohl bei 230V dicke Backen machen, weil der eben nur für 200V ausgelegt 
ist.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der angeschlossen werden muss.

Für den Anschluss hinten (VG-Leiste) habe ich irgendwo ein 
Anschlusskabel. Das dumme ist nur, ich finde es nicht wieder. Aber damit 
läuft das Netzteil, wenn man eben den Stecker in die Steckdose stöpselt.
Auch im Netz habe ich KEINE Info darüber gefunden. Es ist übrigens ein
Siemens Schaltnetzteil VB 106N

Daten:
140VA (sek.)
Ausgänge:
U1 = 5V/8A
U2 = 5V/1A
U3 = 15V/2A
U4 = 15V/2A

> Wenn
> der Widerstand fehlt, läuft das NT nicht an, daher wird der Thyristor
> nicht gezündet. Genaueres kann man aber nur sagen, wenn man die
> Eingangsschaltung (wenigstens teilweise) gesehen hat, daher würde ich
> erstmal von o.g. Versuchen abraten.
Und wegen der Bauweise (3 Leiterkarten übereinander mit ca. 1,5 cm 
Abstand) wird das sehr schwer werden, aber auch die Verkabelung ist sehr 
kompakt da drin. Das NT wiegt bei 10 x 11 x 17 cm Größe ca. 2,2 kg.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.