Hallo, ich habe hier eine kleine Platine. Es ist nicht so viel drauf: Spannungseinspeisung über Akku, ein Buck/Boostkonverter, 1 BT Modul und ein kleiner MCU. Würde um dieses jetzt gerne ein Gehäuse packen und dieses irgendwie befestigen. Idee war dies eventuell mit Magneten zu realisieren. Dabei ist mir die folgenden Frage gekommen: Welche Effekte können bei Magneten nahe an der Elektronik auftreten? Induktion und Hall Effekt sind mir schon ein Begriff. Es geht nur um ein Hobbyprojekt. Es geht für mich also mehr um die theoretische Beleuchtung wie Magnete die Elektronik einer Platine stören können, gerade wenn noch 2,4 Ghz mit im Spiel sind? Zeitlich veränderliche Magnetfelder erzeugen Spannung. Wenn der magnetische Fluss sich jetzt niemals ändert (also z.B. bei starrer Gehäusebefestigung durch Magnethalterung) dürfte doch eigentlich auch niemals Spannung induziert werden, die mit anderen Signalen interferieren können? bedankt
:
Verschoben durch Moderator
Spulen mit Kern (bspw. die in deinem Buck/Boostkonverter) gelangen schneller in die Sättigung, da sie durch das externe Magnetfeld schon "vorgesättigt" sind. Du solltest die Magnete also so anbringen, dass sie nicht in unmittelbarer Nähe von Spulen liegen.
@ Magnetoman (Gast) >Würde um dieses jetzt gerne ein Gehäuse packen und dieses irgendwie >befestigen. Idee war dies eventuell mit Magneten zu realisieren. Machbar, aber äußerst ungewöhnlich. Das macht so gut wie niemand. Wozu auch? >Dabei ist mir die folgenden Frage gekommen: >Welche Effekte können bei Magneten nahe an der Elektronik auftreten? Statische Magnetfelder vin Dauermagneten machen meist nix. >theoretische Beleuchtung wie Magnete die Elektronik einer Platine stören >können, gerade wenn noch 2,4 Ghz mit im Spiel sind? Gar nicht. >magnetische Fluss sich jetzt niemals ändert (also z.B. bei starrer >Gehäusebefestigung durch Magnethalterung) dürfte doch eigentlich auch >niemals Spannung induziert werden, die mit anderen Signalen >interferieren können? Genau.
Der magnetische Fluss durch die Spule des Spannungswandlers ändert sich. Theoretisch induziert er auch eine Spannung im Gehäuse und in deinen Magneten. Ist aber so konstruiert, dass er möglichst wenig Energie an die Umgebung verteilt und so kannst du es vernachlässigen. (Bei Audio-Verstärkern oder Messgeräten ist das aber ein Problem).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.