Hi, ich wollte mal wissen wie dieser Baustein genau funktioniert: LTC2857HMS8-1 Genauer gesagt verstehe ich nicht wie genau die pegelwandlung funktioniert. wie groß sind denn die differentiellen 422-pegel am eingang und wie hoch am ausgang?
Also, wenn ich das Datenblatt richtig verstehe: A und B wären ja meine Eingangssignale mit Maximum Vcc-15V und +15V. Der High-Pegel am Ausgang des Bausteins wär Vcc+0,3V und der Low-Pegel -0,3V. Frage 1: woher kommen diese +- 0,3V Frage 2: DI wäre ja mein Eingangsignal von der Controllerseite. wie kommen da die +- 15V an y und z zustande?
Der LTC2857 ist ein vollduplex Treiber für differentielle Busse. Vollduplex bedeutet, du kannst gleichzeitig senden und empfangen (getrennte Leitungen für beide Richtungen). Das gepaart mit einem differentiellen Signal bedeutet, dass du vier Busleitungen hast. Dabei bilden A und B ein Paar und Z und Y das andere. Diese vier Leitungen verlaufen also zwischen deinen Bus-Teilnehmern und sind nicht direkt mit einem Mikrocontroller verbunden. Die Pegel an den Leitungen nehmen Spannungen zwischen 3 V (common mode voltage) +/- 1 V an (differential mode voltage) bei Vcc = 4,5 V. An den Mikrocontroller schließt du die Leitungen DI ("Driver In") und RO ("Receiver Out") an. Diese Signale sind Ground-Referenziert und liegen zwischen ca. 0 V (Low-Pegel) und 5 V (High-Pegel), wobei zu beachten ist, dass der Receiver-Out laut nur 2,4 V Ausgibt als High-Pegel. Grüße, Alex
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.