Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Leuchtstärke - wie wurde diese über die Jahre erhöht ?


von Luminos (Gast)


Lesenswert?

Hallo

wenn man einmal eine z.B rote LED aus den 90er Jahren und davor mit 
einer aktuellen LED oder auch wenigen Jahren alten LED vergleicht so hat 
sich doch einiges getan.
Auch eine nie gebrauchte LED aus den 90er und davor ist selbst mit 20mA 
immer eine "Funzel" die sich nur als Anzeigeelement eignet- was ja auch 
Sinn und Zweck der LED war.
Neuere und aktuelle LEDs sind selbst in der billigsten 
"Normalausführung" schon bei <=5mA meist leuchtstärker als die 
"Opageneration" bei 20mA.

Wie wurden bei den LEDs die Herstellungsvervahren verändert und 
verbessert so das die Lichtausbeute so stark erhöht werden konnte?
Es geht hier nur um LED Faben die es früher auch schon gegeben hat, also 
keine weiße, blaue oder was es sonst noch für Faben gibt (wo wohl nur 
ein Leuchtstoff indirekt zum Leuchten angeregt wird).

Luminos

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Man hat die Effizienz verbessert mit der ein Elektron beim Durchwandern 
der Sperrschicht zu einem Photon wird, in dem man es mit double hetero 
junctions, also streifenweise unterschiedlichen Materialschichten, 
bremst damit es nicht durchrauscht ohne ein Photon emittiert zu haben,
und man hat die Auskopplung aus dem Kristall verbessert, durch 
diurchsichtiges Material und winkelig geschnittene Oberflächen und 
Einschliessen in Material hohen Brechungsindexes.

https://www3.nd.edu/~gsnider/EE698A/Kameshwar_Light-emitting-diodes.ppt

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.