Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP826: Problem mit "AT+CWJAP?"


von Georg I. (dschi-ai)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bastle grade mit einem ESP8266 herum, zusammen mit einem 
STM32F4-Discovery. Funktioniert soweit sehr gut, CWLAP geht, ebenso wie 
CIFSR, CWJAP und CWQAP. Ich will mit CWJAP? den aktuellen AP auslesen, 
klappt auch immer, wenn verbunden. Wenn nicht verbunden, gibt er "No AP" 
zurück, wie er soll. Manchmal. Bei der Reihenfolge CWJAP, CWJAP? 
antwortet er mit der SSID, kommt danach ein CWQAP liefert CWJAP? nichts 
zurück, ausser einem OK. Ist das Modul disconnected und macht einen 
Powercycle, liefert es wie es soll "No AP" zurück. Ist sehr nervig, da 
ich den Verbindungsstatus im Betrieb nicht zuverlässig auslesen kann. 
Klar, ich könnte darauf reagieren, dass er eben keine SSID ausspuckt, 
aber die Inkonsistenz in der Antwort ist eben komisch.
Jemand schon mal ähnliches beobachtet?

Gruß,
Georg

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Es gibt zig verschiedene ESP8266 AT-Firmwares.
Welche ist denn bei dir drauf ?

TIPP: AT+GMR

von Georg I. (dschi-ai)


Lesenswert?

>>AT version:0.21.0.0
>>SDK version:0.9.5

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Ah, also die direkt von Espressif.

Lad doch mal die AI-thinker ( 
http://www.electrodragon.com/w/ESP8266_AT-command_firmware ) drauf, die 
ist im Allgemeinen etwas bug-ärmer.

Oder gleich NodeMCU oder selber mit SDK was schreiben, dann kannst du je 
nach Projekt den STM gleich ganz wegwerfen und den ESP die Arbeit machen 
lassen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.